Login
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
exotsches Obst
Susi- Blumenkind
- Alter : 42
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 253
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #1
exotsches Obst
hellauf- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 325
Anmeldedatum : 07.01.11
- Beitrag #2
Re: exotsches Obst
Hast du die Kerne alle direkt aus gekauftem Obst oder als Samen gekauft?
Susi- Blumenkind
- Alter : 42
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 253
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #3
Re: exotsches Obst
Die habe ich alle aus gekauften Obst,
die Avocado haben ganz schön lang gebraucht zu keimen.
Dezember, Januar hab ich sie angesetzt. Aber wenn sie dann rauskommen,wachsen sie schnell.
Für 10cm 10 Tage
aber ich glaube,wenn es wärmer ist, geht's noch schneller ?
Die Wurzeln brauchen viel Platz !
die Avocado haben ganz schön lang gebraucht zu keimen.
Dezember, Januar hab ich sie angesetzt. Aber wenn sie dann rauskommen,wachsen sie schnell.
Für 10cm 10 Tage

Die Wurzeln brauchen viel Platz !
FLOWER- Gewächshausgärtner
- Alter : 29
Ort : Neukirch
Anzahl der Beiträge : 66
Anmeldedatum : 26.08.16
- Beitrag #4
Re: exotsches Obst
year, noch eine die alles einpflanzt was einen kern hat :-)
Avocado kann man beschleunigen indem man den Topf mit Alufolie abdeckt und auf die Heizung stellt, also im Winter :-) dann geht es bei mir immer relativ schnell. Mango ist übrigens auch ne tolle Pflanze. Ihre neuen Blätter sind anfangs rot und ganz weich und hängen schlaff herunter. wenn sie sich dann anfangen grün zu färben werden sie fest und "stehen auf". nur so als tipp falls du noch mehr Obstbäume brauchst :-)
Avocado kann man beschleunigen indem man den Topf mit Alufolie abdeckt und auf die Heizung stellt, also im Winter :-) dann geht es bei mir immer relativ schnell. Mango ist übrigens auch ne tolle Pflanze. Ihre neuen Blätter sind anfangs rot und ganz weich und hängen schlaff herunter. wenn sie sich dann anfangen grün zu färben werden sie fest und "stehen auf". nur so als tipp falls du noch mehr Obstbäume brauchst :-)
Susi- Blumenkind
- Alter : 42
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 253
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #5
Re: exotsches Obst
Habe weitere Samen ausgepflanzt. Litschi, Zitronen, Edel Kastanien, Karambole, Mango,Passionsblume und andere 
Mal sehen wann sie keimen...

Mal sehen wann sie keimen...
Petra L.- Hoya-Neuling
- Alter : 53
Ort : Diepenau
Anzahl der Beiträge : 18
Anmeldedatum : 28.04.16
- Beitrag #6
Re: exotsches Obst
Das ist ja Super , bin gespannt was bei dir noch so zum keimen kommt
bei mir ist vor 2 Wochen eine Kaki zum Vorschein gekommen .

bei mir ist vor 2 Wochen eine Kaki zum Vorschein gekommen .

romily- Blumenkind
- Ort : Mittelsachsen
Anzahl der Beiträge : 444
Anmeldedatum : 12.09.12
- Beitrag #7
Re: exotsches Obst
Ich hab selbst gesteckt / gesät 4 Erdbeer-Guaven von roten und gelben Früchten (Psidium littorale / cattleianum), eine Cuba-Orange und einen Kakao.
Das Problem bei über Samen vermehrtem Obst ist, daß man nur dann was wirklich Eßbares bekommt, wenn man Wildfrüchte sät (z.B. Pitahaya oder Psidium, wobei die Pitahaya ein Riesenteil wird und gut 1qm Überwinterungsfläche für sich allein braucht, wenn man die wunderbaren Blüten und die leckeren Früchte haben will). Alle Kultursorten wie z.B. Äpfel, Birnen, Kaki .... kann man nicht sortenrein über Samen vermehren bzw. tragen die Pflanzen erst nach vielen Jahren, wenn sie riesig geworden sind, unbefriedigend viele, kleine und geschmacklich nicht überzeugende Früchte. Die Cuba-Orange ist das beste Beispiel dafür. Vor 30 Jahren aus einem Samen gezogen, hat sie noch nie geblüht, geschweige denn Früchte getragen. Durch das ewige Stutzen ist sie mehr ein Maxi-Bonsai und wird wohl nie tragen, weil ihr einfach ein paar Tonnen Erde zur Entwicklung fehlen.
Als Zierpflanzen sind sie natürlich recht nett anzuschauen.
*edit* Und ein Avocado...
Das Problem bei über Samen vermehrtem Obst ist, daß man nur dann was wirklich Eßbares bekommt, wenn man Wildfrüchte sät (z.B. Pitahaya oder Psidium, wobei die Pitahaya ein Riesenteil wird und gut 1qm Überwinterungsfläche für sich allein braucht, wenn man die wunderbaren Blüten und die leckeren Früchte haben will). Alle Kultursorten wie z.B. Äpfel, Birnen, Kaki .... kann man nicht sortenrein über Samen vermehren bzw. tragen die Pflanzen erst nach vielen Jahren, wenn sie riesig geworden sind, unbefriedigend viele, kleine und geschmacklich nicht überzeugende Früchte. Die Cuba-Orange ist das beste Beispiel dafür. Vor 30 Jahren aus einem Samen gezogen, hat sie noch nie geblüht, geschweige denn Früchte getragen. Durch das ewige Stutzen ist sie mehr ein Maxi-Bonsai und wird wohl nie tragen, weil ihr einfach ein paar Tonnen Erde zur Entwicklung fehlen.
Als Zierpflanzen sind sie natürlich recht nett anzuschauen.
*edit* Und ein Avocado...

Zuletzt von romily am Fr März 17, 2017 10:39 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Susi- Blumenkind
- Alter : 42
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 253
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #8
Re: exotsches Obst
Bis jetzt zeigen nur die beiden Mango Embryos kleine triebe .
Der Rest mag noch nicht...
Der Rest mag noch nicht...

Susi- Blumenkind
- Alter : 42
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 253
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #9
Re: exotsches Obst
Also,ich breche die Exotenzucht ab.
Da kommt nichts !?
Da kommt nichts !?
romily- Blumenkind
- Ort : Mittelsachsen
Anzahl der Beiträge : 444
Anmeldedatum : 12.09.12
- Beitrag #10
Re: exotsches Obst
Wie und worin hast Du sie gesät?
Die meisten dieser Exoten benötigen zum Keimen höhere Temperaturen, so um die 26°C. Und gleichmäßige Feuchte. Ich steck sowas immer in Steinwollpads und ins beheizte Zimmergewächshaus.
Die meisten dieser Exoten benötigen zum Keimen höhere Temperaturen, so um die 26°C. Und gleichmäßige Feuchte. Ich steck sowas immer in Steinwollpads und ins beheizte Zimmergewächshaus.
Susi- Blumenkind
- Alter : 42
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 253
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #11
Re: exotsches Obst
Ja leider fehlt bei mir die gleichmäßige Wärme. Wenn die Sonne scheint,stell ich das kleine Gewächshaus raus. Ansonsten haben sie nur Zimmertemperatur. Das reicht nicht ?
Zumindest kommt jetzt wieder mein Avocado, habe kleine Knospen endeckt
Ich probier es einfach mit jungpflanzen. Das säen überlass ich den anderen
Zumindest kommt jetzt wieder mein Avocado, habe kleine Knospen endeckt

Ich probier es einfach mit jungpflanzen. Das säen überlass ich den anderen

Susi- Blumenkind
- Alter : 42
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 253
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #12
Re: exotsches Obst
|
|
» Wollläuse an Hoya carnosa
» Suche Buchtipps
» lange blattlose Triebe
» Hoyagardine
» Susi's Hoyas
» Meine Hoyaliste
» Ist das eine Hoya
» Hoyas für Hängeampeln
» Susi's Hoyas