Hallo miteinander,
ich sehe immer wieder, dass aus einzelnen Stecklingen Pflanzen gezogen werden sollen. Oft ist aber so, dass aufgrund der Wuchsform, z.B. Ampelpflanze oder nach oben rankend, die Ableger zwar wie doll wachsen, aber eben keine richtig kräftige breitverzweigte Pflanze ergeben. Das dauert dann eben. Ich mache mir von der jeweiligen Mutterpflanze mindestens 3 Stecklinge, die ich sofort ohne sie vorher trocknen zu lassen, in ein Glas stelle und sie dort bewurzeln lasse. Sobald die Wurzeln ca. 2 - 3cm lang sind, kommen alle zusammen in einen Topf. Dabei versuche ich, die Stecklinge so zu plazieren, dass sie "gefällig" aussehen. Diese Art der Vermehrung ergibt fast immer eine schöne und kräftige Pflanze. Natürlich kann ich verstehen, dass bei manchen Arten der Preis davon abhält, gleich mehrere Stecklinge zu kaufen. Aber ich finde, dass es sich lohnt. Übrigens habe ich gerade bei einem Anbieter auf ebay von 2 Arten je 3 Stecklinge bestellt. Sehr zu meiner Freude habe ich einmal 5 und einmal 6 Stück erhalten (zum Preis von je 3 Stück). Nicht schlecht - oder? Gerade habe ich mich wieder mit neuen kleine und mittleren Ampeln zum Aufhänger versorgt, da meine Ableger inzwischen schon nach Erde schreien. Versucht es einfach mal, mehrere zusammen einzupflanzen. Übrigens, kauft mal ein kräftiges Spatiphyllum beim Holländer. Wenn Ihr die aus der Erde nehmt, sind es meistens 5 einzelne Pflanzen, die das zusammen im Topf stehen.
Gruss
Rainer
ich sehe immer wieder, dass aus einzelnen Stecklingen Pflanzen gezogen werden sollen. Oft ist aber so, dass aufgrund der Wuchsform, z.B. Ampelpflanze oder nach oben rankend, die Ableger zwar wie doll wachsen, aber eben keine richtig kräftige breitverzweigte Pflanze ergeben. Das dauert dann eben. Ich mache mir von der jeweiligen Mutterpflanze mindestens 3 Stecklinge, die ich sofort ohne sie vorher trocknen zu lassen, in ein Glas stelle und sie dort bewurzeln lasse. Sobald die Wurzeln ca. 2 - 3cm lang sind, kommen alle zusammen in einen Topf. Dabei versuche ich, die Stecklinge so zu plazieren, dass sie "gefällig" aussehen. Diese Art der Vermehrung ergibt fast immer eine schöne und kräftige Pflanze. Natürlich kann ich verstehen, dass bei manchen Arten der Preis davon abhält, gleich mehrere Stecklinge zu kaufen. Aber ich finde, dass es sich lohnt. Übrigens habe ich gerade bei einem Anbieter auf ebay von 2 Arten je 3 Stecklinge bestellt. Sehr zu meiner Freude habe ich einmal 5 und einmal 6 Stück erhalten (zum Preis von je 3 Stück). Nicht schlecht - oder? Gerade habe ich mich wieder mit neuen kleine und mittleren Ampeln zum Aufhänger versorgt, da meine Ableger inzwischen schon nach Erde schreien. Versucht es einfach mal, mehrere zusammen einzupflanzen. Übrigens, kauft mal ein kräftiges Spatiphyllum beim Holländer. Wenn Ihr die aus der Erde nehmt, sind es meistens 5 einzelne Pflanzen, die das zusammen im Topf stehen.
Gruss
Rainer
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021