Name: Hoya vitellina
Herkunft: Java, Indonesien
Benannt von: Herrn Karl Blume
Namensherkunft: vitellin = aus dem lat. vitellum = der/das Eidotter, in Bezug auf die Blütenfarbe
Blütenfarbe: cremefarben mit rötlichem Stempel
Blütengröße: ca. 10 mm
Blütenform: reflexed
Haltbarkeit der Blüten:
Blüten pro Dolde:
Blütezeit:
Duft: ?
Tropft Nektar: ?
Blattgröße: 12 cm lang und ca. 7 cm breit, neue Blätter glänzen, ältere werden mit der Zeit etwas stumpf
Wachstum: nicht so üppig, eher langsam wachsend
Dünger:
welcher Dünger Kakteendünger oder Orchideendünger
wie oft wird gedüngt: zwei wöchtenlich bis in den Herbst
Substrat: durchlässiges Substrat, Orchi-Erde, Seramis,usw.
Temperatur: normale Zimmertemperatur
Winter/Sommer
Standort nicht zu hell, also keine pralle Sonne
Sonne/Halbschatten eher Halbschatten
wie viele Stunden Sonne 1-2 Stunden
Gießen: nicht zu oft
eher trocken/feucht eher trocken
Luftfeuchte: halte sie alle bei momentan bei 50-60 % Luftfeuchte
Pflanze und Neutrieb:
Ganz rechts die Fotos oben und darunter, deutlich ist hier der Unterschied zwischen neuen (oben) und älteren Blättern zu sehen.
Bitte berichtigen wenn Etwas verkehrt sein sollte.
Ergänzungen und Fotos falls Jemand hat, im folgenden Beitrag anfügen, oder mir per Mail senden.
Dieser Beitrag wurde von Silv erstellt und von mir mit einigen Ergänzungen versehen.Die Fotos sind ebenfalls von Silv. Vielen Dank!
Herkunft: Java, Indonesien
Benannt von: Herrn Karl Blume
Namensherkunft: vitellin = aus dem lat. vitellum = der/das Eidotter, in Bezug auf die Blütenfarbe
Blütenfarbe: cremefarben mit rötlichem Stempel
Blütengröße: ca. 10 mm
Blütenform: reflexed
Haltbarkeit der Blüten:
Blüten pro Dolde:
Blütezeit:
Duft: ?
Tropft Nektar: ?
Blattgröße: 12 cm lang und ca. 7 cm breit, neue Blätter glänzen, ältere werden mit der Zeit etwas stumpf
Wachstum: nicht so üppig, eher langsam wachsend
Dünger:
welcher Dünger Kakteendünger oder Orchideendünger
wie oft wird gedüngt: zwei wöchtenlich bis in den Herbst
Substrat: durchlässiges Substrat, Orchi-Erde, Seramis,usw.
Temperatur: normale Zimmertemperatur
Winter/Sommer
Standort nicht zu hell, also keine pralle Sonne
Sonne/Halbschatten eher Halbschatten
wie viele Stunden Sonne 1-2 Stunden
Gießen: nicht zu oft
eher trocken/feucht eher trocken
Luftfeuchte: halte sie alle bei momentan bei 50-60 % Luftfeuchte
Pflanze und Neutrieb:






Ganz rechts die Fotos oben und darunter, deutlich ist hier der Unterschied zwischen neuen (oben) und älteren Blättern zu sehen.
Bitte berichtigen wenn Etwas verkehrt sein sollte.
Ergänzungen und Fotos falls Jemand hat, im folgenden Beitrag anfügen, oder mir per Mail senden.
Dieser Beitrag wurde von Silv erstellt und von mir mit einigen Ergänzungen versehen.Die Fotos sind ebenfalls von Silv. Vielen Dank!
» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde