
Schon seit einiger Zeit, habe ich meine Hoyas im Freien, da die Nachttemperaturen nicht mehr unter 10° gesunken sind. Ich hatte sie alle an 2 jeweils 2m langen Alustangen aufgehängt, was jedoch die "Bewegungsfreiheit von mir und meiner besseren Hälfte erheblich einschränkte und wir uns jedesmal den Kopf an den Pflanzgefäßen stießen. Dem habe ich jetzt mit einer, wie ich glaube, praktischen und schönen Lösung entgegengewirkt. Preiswert ist sie auch noch. Ich habe mir bei OBI ein schwarzes (passt zu unseren Fachwerkbalken) Gitter 1,50m x 0,75m gekauft. Diese habe ich einfach unter dem Dachüberhang befestigt und die Töpfe darin eingehängt. Natürlich sieht das noch recht "frisch" aus, was sich aber bei der Rankwut der Hoyas schnell ändern wird. Immerhin habe ich mittlerweise schon 17 verschiedene Pflanzen, die alle mächtig austreiben. Im Zimmer gibt es noch weitere Töpfe und Ampel mit Ablegern und jungen Pflanzen. Ich hoffe, dass die Eisheiligen mir nicht die Sicht nach Aussen versperren, wenn ich alle reinholen muss. Aber wozu brauche ich Licht von draussen? Unter der Decke sind genügend LED's, die mir leuchten. Es ist eben verführerrisch, so nahe bei Flores zu wohnen. Sicher kommt bald noch ein zweites Gitter dazu. Wenn's Euch gefällt, könnt Ihr es ja nachmachen oder auch noch optimieren. So lassen Sie die Pflänzchen alle recht leicht beprühen und ich laufe nicht Gefahr, von der Terasse zu fallen.


» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde