Name: Hoya australis
Sektion: Pterostelma
Herkunft: Australien, Südpazifik
Benannt nach: dem natürlichen Verbreitungsgebiet = Australien
Blütenfarbe: weiß, weiß/rosa oder weiß/rot
Blütengröße:
Blütenform:
Entwicklung Blüte:
Haltbarkeit der Blüten:
Blüten pro Dolde: 20 - 40
Blütenstiel: mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: ca cm
Blütezeit: Frühling bis Herbst
Duft: ja
Tropft Nektar: nein
Blätter: oval bis rund, dunkelgrün
Blattgröße: ca. 7,5c m breit und 9 cm lang
Wuchsverhalten: sehr schnell, benötigt einen
Dünger: Orchideendünger, 14-tägig in halber Konzentration
Substrat: Blumenerde mit Orchideenerde und Seramis
Temperatur: im Sommer: Zimmertemperatur. Man kann sie auch nach draußen halbschattig stellen, im Winter: 15 Grad Celsius
Standort: Blumenerde oder Gemisch aus Seramis und Pinienrinde (lockeres Substrat)
Sonne/Halbschatten:
Gießen: Erst, wenn die Erde nur noch leicht feucht ist, keine Staunässe. Im Winter relativ trocken überwintern.
Schädlinge: Wolläuse und Spinnmilben
Pflanze:
Blüten:


Der Beitrag incl. Bilder wurde von Franzi = Exotikblümchen erstellt. Vielen Dank!
Hab nur die einzelnen Gliederungspunkte ein wenig angepasst
Sektion: Pterostelma
Herkunft: Australien, Südpazifik
Benannt nach: dem natürlichen Verbreitungsgebiet = Australien
Blütenfarbe: weiß, weiß/rosa oder weiß/rot
Blütengröße:
Blütenform:
Entwicklung Blüte:
Haltbarkeit der Blüten:
Blüten pro Dolde: 20 - 40
Blütenstiel: mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: ca cm
Blütezeit: Frühling bis Herbst
Duft: ja
Tropft Nektar: nein
Blätter: oval bis rund, dunkelgrün
Blattgröße: ca. 7,5c m breit und 9 cm lang
Wuchsverhalten: sehr schnell, benötigt einen
Dünger: Orchideendünger, 14-tägig in halber Konzentration
Substrat: Blumenerde mit Orchideenerde und Seramis
Temperatur: im Sommer: Zimmertemperatur. Man kann sie auch nach draußen halbschattig stellen, im Winter: 15 Grad Celsius
Standort: Blumenerde oder Gemisch aus Seramis und Pinienrinde (lockeres Substrat)
Sonne/Halbschatten:
Gießen: Erst, wenn die Erde nur noch leicht feucht ist, keine Staunässe. Im Winter relativ trocken überwintern.
Schädlinge: Wolläuse und Spinnmilben
Pflanze:

Blüten:


Der Beitrag incl. Bilder wurde von Franzi = Exotikblümchen erstellt. Vielen Dank!
Hab nur die einzelnen Gliederungspunkte ein wenig angepasst

» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste