Ich sehe jetzt erst die Fotos von Limali mit der kranken Hoya.
Meiner Meinung ist die Pflanze durch zu hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur warscheinlich beim Transport bei zu dichter Verpackung verpilzt. Ich würde in einem solchen Fall mit einer 50% Brennspiritusmischung oder eine Knoblauchzehe zerdrückt und in einem Glas Wasser aufgeschwemmt sowie einem Pinsel versuchen die Verpilzung zu entfernen und die Pflanze in einem belüfteten Minigewächshaus oder durch überstülpen einer Mülltüte die oben ein Loch aufweisen muss zum austreiben zu bewegen. Wenn keine Belüftung erfolgt, also zum Beispiel in die Mülltüte oben kein Loch von ungefähr 10 Quadratzentimetern gemacht wird kann es zu einer Überhitzung, zu übergrosser Luftfeuchtigkeit und damit zu Verpilzung und zum absterben der Pflanze kommen.
Pflanzglocken im Garten zum heranziehen von zum Beispiel Kohl und Salatpflanzen weisen auch oben aus diesem Grunde ein Loch auf.
Wer das vergisst braucht sich über einen Misserfolg nicht zu wundern.
Genauer habe ich das auf meiner Homepage beschrieben wie ein Minigewächshaus zum Bewurzeln oder Austreiben von Hoyas aufgebaut sein sollte.
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021