also ich muß ja sagen, dieses Lechuza wirkt Wunder (nein, ich arbeite da nicht).
Aber das Erfolgsrezept muß an den Töpfen + Substrat liegen, nicht am Substrat alleine.
Hatte meine drei Kümmerlinge nur in dem Substrat in normalen Töpfen drin. Und zwar die lacunosa Eskimo, die serpens und die curtissii.
Irgendwie wollten sie alle drei darin nicht wachsen.
Jetzt hab ich sie in Lechuza-Töpfen stehen mit dem Substrat und siehe da, alle drei haben neu ausgetrieben und wachsen fleißig, bin echt begeistert.
(Und off Topic):
Auch bei meiner Adenium scheint es zu funktionieren. Sie mickerte rum und hatte Wollläuse ohne Ende. Jetzt im Lechuza Topf treibt sie toll aus, saftig grüne Blätter und die Wollläuse sind weg.
Das verstehe wer will. Ist mir echt ein Rätsel das Zeug.
Aber jetzt müssen die drei Hoyas noch blühen, das wäre das Größte.
gruss heike
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» sternfeldis Liste
» Hoya cv. mathilde
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste
» Blüten 2020