von Hoyakind Di Apr 22, 2014 6:05 pm
@nana1401
wenn ich gewusst hätte das das deine Pflanze ist hätte ich mich wahrscheinlich mit meinen aussagen gezügelt.
(ich hätte die Blätter abgeschnitten und dann eingestellt.... das sieht gesünder aus (wie ich finde) nicht die Länge ist Ausschlag gebend sondern das gesunde aussehen der Pflanze.. . (denke ich)
nochmal kurz zu Erklärung:
bei Wiki steht "bei starker UV Strahlung" die gibt es wohl zur zeit noch nicht... die Sonnenstrahlen haben noch nicht die kraft wie im Sommer. Es sei denn es ist eine Extra Beleuchtung vorhanden.
Desweiteren hat "Sonnenbrand" andere Symptome
Zitat Quelle: http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/PFLFMGL.htmlSonnenbrand Schäden sind ebenfalls irreparabel und können auch durch Schnitt beseitigt werden, müssen aber nicht.
Die Symptome beginnen mit hellen, unregelmäßigen Stellen im Blatt. Hier ist das Gewebe durch Überhitzung geschädigt. Schon bald bildet sich um die hellen Stellen braunes Narbengewebe, welches sich als dunkelgrünes Gewebe um die hellen Stellen bildet. Das Zentrum vergilbt daraufhin rasch, trocknet ein und wird hellbraun.
Dieses klingt eher nach dem aussehen der Blätter.Zitat Quelle: http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/PFLFMGL.htmlFür Eisenmangel gibt eine ganz typische Chlorose (Blattaufhellung). Die Blattadern bleiben grün, während das Blattgewebe dazwischen heller wird. Es wandelt von blaßgrün bis in schweren Fällen zu fast weiß. Nur die Blattadern heben sich deutlich als ein scharf abgegrenztes grünes Netz vom hellen Blattgewebe ab. Dies tritt zumeist an den Neutrieben auf. Ursache ist mangelnde Verfügbarkeit von Eisen im Boden. In stark sauren Böden kommt es zum Mangel, weil Kupfer und andere Metalle mit dem Eisen reagieren, in alkalischen Böden reagieren Calcium und Magnesium mit Eisen und blockieren auch dort die Eisenaufnahme.
» Susi's Hoyas
» hoya sp. borneo gunung gading
» Aussaat Hoya fusca
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?