Name: Hoya incurvula
Sektion: Acanthostemma
Herkunft: Indonesien – Insel Sulawesi
Namensherkunft: incurvula – nach innen gebogen, im Bezug auf die Blätter
Blütenfarbe: Corolla – rosa bis blaß-rosa, Corona rot in der Mitte gelb
Blütengröße: im zurückgebogenen Zustand ca. 6 mm
Blütenform: Kronenblätter komplett nach hinten gerollt = revolute
Entwicklung Blüte: ca. 3 Wochen
Haltbarkeit der Blüten: ca. 10 Tage, je nach Witterung
Blüten pro Dolde: ca. 24
Blütenstiel: ? mm
Dolde: Ø ca ? mm
Doldenstiel: ? mm
Blütezeit: das ganze Jahr hindurch
Duft: ?
Tropft Nektar: ja
Blätter: recht fest, mittel- bis hellgrün, stumpf wirkend, Ränder nach innen gebogen; können sehr unterschiedlich sein; Unterseite ist heller
Blattgröße: mm x mm, Stiel mm lang
Wuchsverhalten: nicht windend, Triebe dünn, gut als Ampelpflanze
Dünger:Blumendünger, ca. alle 3 Wochen, im Winter nicht
Substrat: lockere Mischung aus Blumenerde, Orchideenerde, Seramis/Blähton
Temperatur: Winter ca. 12 - 15 °C / Sommer bis 30 – 40 °C
Standort: ganzjährig im Gewächshaus, hell aber ohne direkte Sonne
Sonne/Halbschatten: Halbschatten
wie viele Stunden Sonne: keine direkte Sonne
Gießen: ca. 1 x die Wochen, im Winter ca. alle 3 - 4 Wochen
Schädlinge: bisher keine bemerkt
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Pflanze
Blütenentwicklung
Blüten
Die Pflanze kaufte ich im Oktober 2007 im Gartenmarkt (das erste Bild). Sie war recht groß und satt grün. Irgendwie komm ich mit diesen Arten nicht so richtig zurecht. Fast die ganze Pflanze ist mir eingegangen und heute hab ich noch ein Pflänzchen davon. Die Blätter sind nicht mehr so tolle grün, eher blass. Aber sie scheint sich nun eingewöhnt zu haben, wächst aber eher langsam.
Frauke
Sektion: Acanthostemma
Herkunft: Indonesien – Insel Sulawesi
Namensherkunft: incurvula – nach innen gebogen, im Bezug auf die Blätter
Blütenfarbe: Corolla – rosa bis blaß-rosa, Corona rot in der Mitte gelb
Blütengröße: im zurückgebogenen Zustand ca. 6 mm
Blütenform: Kronenblätter komplett nach hinten gerollt = revolute
Entwicklung Blüte: ca. 3 Wochen
Haltbarkeit der Blüten: ca. 10 Tage, je nach Witterung
Blüten pro Dolde: ca. 24
Blütenstiel: ? mm
Dolde: Ø ca ? mm
Doldenstiel: ? mm
Blütezeit: das ganze Jahr hindurch
Duft: ?
Tropft Nektar: ja
Blätter: recht fest, mittel- bis hellgrün, stumpf wirkend, Ränder nach innen gebogen; können sehr unterschiedlich sein; Unterseite ist heller
Blattgröße: mm x mm, Stiel mm lang
Wuchsverhalten: nicht windend, Triebe dünn, gut als Ampelpflanze
Dünger:Blumendünger, ca. alle 3 Wochen, im Winter nicht
Substrat: lockere Mischung aus Blumenerde, Orchideenerde, Seramis/Blähton
Temperatur: Winter ca. 12 - 15 °C / Sommer bis 30 – 40 °C
Standort: ganzjährig im Gewächshaus, hell aber ohne direkte Sonne
Sonne/Halbschatten: Halbschatten
wie viele Stunden Sonne: keine direkte Sonne
Gießen: ca. 1 x die Wochen, im Winter ca. alle 3 - 4 Wochen
Schädlinge: bisher keine bemerkt
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Pflanze


Blütenentwicklung




Blüten



Die Pflanze kaufte ich im Oktober 2007 im Gartenmarkt (das erste Bild). Sie war recht groß und satt grün. Irgendwie komm ich mit diesen Arten nicht so richtig zurecht. Fast die ganze Pflanze ist mir eingegangen und heute hab ich noch ein Pflänzchen davon. Die Blätter sind nicht mehr so tolle grün, eher blass. Aber sie scheint sich nun eingewöhnt zu haben, wächst aber eher langsam.
Frauke
Zuletzt von samsine am Do März 17, 2016 12:06 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde