Viele von euch achten darauf das sie so wenig Chemie wie möglich gegen Wollis und des gleichen nehmen, aber mit dem Dünger kommt ja keine Chemie ans Pflänzchen, ist denn der Dünger in der Flasche (Seramis, Orchideen, Neudorf,.......) auf einer natürlichen Basis? warum nennt man es dann Kunstdünger?
Wer von euch nimmt denn verbrauchtes Kaffeepulver oder Bananenschalen oder was es sonst noch gibt OHNE Chemie?
Verlassen wir uns denn immer auf die Angaben die da drauf stehen? Das Fleisch ist auch nicht immer so alt wie es drauf steht ( wurde ja schon oft bewiesen).
Ich verstehe nicht warum viele von euch schreiben Düngen hier und Düngen da, (Schachtelhalm, Baldrian und was noch alle) und andere Düngen so gut wie nie und da gedeihen die Pflanzen ohne diese
Vielleicht fallen die Knospen ab weil die Pflanze zu viel Nahrung hat.... ich habe auch den Fehler gemacht, das ich gedacht habe die Pflanze hat ein Pedunkel nun braucht sie mehr Wasser, danke, die Blüten hat sie ab geschmissen.....
Gleichmäßigkeiten gibt es in der Natur auch nicht! Dann wäre ja das Wetter jedes Jahr gleich und das überall... was sollen denn dann die Wetterleute arbeiten? *grins*
Es liegt sicherlich sehr viel daran wie lang unsere Tage sind ob wir 7 Sonnenstunden haben oder 12.... und je länger der Tag wird desto eher fangen die Pflanzen an zu wachsen.
Quelle: Buch, Hoya von Surisa Somadee und Jens Kühne schrieb:"Es ist ratsam, möglichst viel über die Herkunft der Pflanzen zu erfahren. Das Wissen über die Bedingungen am Naturstandort ist eine wertvolle Hilfe, um die Kultur an die Bedürfnisse der jeweiligen Art anzupassen"
Wie viele von euch machen den das?
Bei dem einen steht die Pflanze in der Sonne und wächst schlecht und bei dem nächsten steht sie im Schatten und wächst besser..... hätte man vorher geschaut wo die Pflanze gefunden wurde und wo sie wächst dann hätte man diesen fehler vielleicht garnicht gemacht, und viel eher eine schöne große Pflanze gehabt.
Was nützt mir die schönste Blüte, wenn sie unter unseren Bedingungen fast nicht zusehen ist und wenn vielleicht nur einen Tag? (sieht man ja sogar bei ebay, da sind ja sehr wenige mit der Blüte der Mutterpflanze dienen können). Und das teilweise für teures Geld? ne...
Also ich für meinen Teil möchte nur Pflanzen wo ich auch mit einer Blüte rechnen kann, ich möchte auch keine Pflanzen die eine Symbiose mit Ameisen haben und diese brauchen. Ich brauche keine Ameisenstraße in der Wohnung.

Ich finde den Film sehr aufschlussreich und interessant. Danke Stefunny!
Warum sollte denn ein Botaniker, der das einige Jahre "gelernt" hat und sich mit der Materie viel besser auskennt wie wir, unrecht haben? Warum stellt ihr seine Aussage in frage?
Wenn ihr es besser wüstet dann würden doch eure Knospen dran bleiben oder?
Manchmal ist weniger mehr!
@Dorit
vielleicht kommen jetzt erst die auswirkungen von zuviel Dünger? So etwas passiert ja auch schleichend..... dazu gibts ne schöne Geschichte
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/uebersicht/duengen-und-drohen-1.12576246
@ Elvira
Das ist ein Tropfen Pflanzensaft, ist für eine Laus viel zu rund. ( Habs mir extra nochmal in groß angeschaut....)
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste
» Blüten 2020
» Unklarheiten
» hoya sp. borneo gunung gading
» Hoya cv. mathilde