Hier mal die Lebensgeschichte meiner Hoya kerrii.
In 2005 als unbewurzelten Steckling, damals noch zu erschwinglichen Preisen (2,50 €) von Uhlig erhalten.

Sie steht schon immer in süd-östlicher Richtung und will es sehr hell.
In 2008 gab es die ersten Blüten und von da an blüht sie auch regelmäßig.
In 2008 wurde auch der erste Standplatz zu klein (die weiterwachsenden Triebe bekamen keine Sonne) und sie zog um, steht seit dem unter einem Dachfenster.

Zuletzt umgetopft wurde sie in 2011 und steht in einem Blumenerde-Pinienrinde-Seramis-Gemisch und seit 2007 immer in diesem 20er Topf.



Der junge Felsen muss da obenauf liegen, da mir das Teil sonst von der Komode kippt.
Hab auch heute noch mal versucht, ein Ganzkörperfoto zu machen, aber trotz, dass ich mich auf den Fußboden gesetzt habe, bekomm ich sie nicht ganz in den Sucher.

Das Gestell ist ein bißchen über einen Meter hoch und der Trieb mit den vielen Blütenstielen noch mal über einen Meter lang.
Blätter gibt es nur noch im oberen Drittel, also dort, wo auch genug Licht hinkommt. Die Triebe, welche im Bild von 2012 so seitwärts stehen, wachsen nicht weiter, da treibt die Pflanze dann an der höchsten Stelle neu aus.
Gegossen wird eher selten, denn die Pflanze steht ganz hinten im Ankleidezimmer. Also alle zwei Wochen oder seltener und dann aber reichlich. Dünger ist da dann aber auch nicht immer dabei.
LG
Frauke
In 2005 als unbewurzelten Steckling, damals noch zu erschwinglichen Preisen (2,50 €) von Uhlig erhalten.


Sie steht schon immer in süd-östlicher Richtung und will es sehr hell.
In 2008 gab es die ersten Blüten und von da an blüht sie auch regelmäßig.
In 2008 wurde auch der erste Standplatz zu klein (die weiterwachsenden Triebe bekamen keine Sonne) und sie zog um, steht seit dem unter einem Dachfenster.

Zuletzt umgetopft wurde sie in 2011 und steht in einem Blumenerde-Pinienrinde-Seramis-Gemisch und seit 2007 immer in diesem 20er Topf.



Der junge Felsen muss da obenauf liegen, da mir das Teil sonst von der Komode kippt.
Hab auch heute noch mal versucht, ein Ganzkörperfoto zu machen, aber trotz, dass ich mich auf den Fußboden gesetzt habe, bekomm ich sie nicht ganz in den Sucher.

Das Gestell ist ein bißchen über einen Meter hoch und der Trieb mit den vielen Blütenstielen noch mal über einen Meter lang.
Blätter gibt es nur noch im oberen Drittel, also dort, wo auch genug Licht hinkommt. Die Triebe, welche im Bild von 2012 so seitwärts stehen, wachsen nicht weiter, da treibt die Pflanze dann an der höchsten Stelle neu aus.
Gegossen wird eher selten, denn die Pflanze steht ganz hinten im Ankleidezimmer. Also alle zwei Wochen oder seltener und dann aber reichlich. Dünger ist da dann aber auch nicht immer dabei.
LG
Frauke
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021