Name: Hoya lanceolata ssp. bella
Synonyme H. bella, H. paxtoni, H. sikkimensis
Herkunft: Indien und Nepal, Thailand
Benannt nach: lanceolata lat. =lancea = Lanze, Spieß, Speer in Bezug auf die Form der Blätter; bella lat. = schön, hübsch
Blütenfarbe: weiß mit rotem Stempel
Blütengröße: ca. 1 cm
Blütenform: sternenförmig = flat rotate
Haltbarkeit der Blüten: 1-2 Wochen war bei mir jedenfalls so!
Blüten pro Dolde: 7-9 Blüten
Blütezeit: bei mir im Juni
Duft: kaum wahrnehmbar
Tropft Nektar: ja
Blattgröße: 4 cm lang und 1,2 cm breit
Wachstum: recht gut, kommt auf den Standort an, wie bei allen Hoyas, die Pflanze ist ein Steckling vom letzten Herbst
Dünger: ja
welcher Dünger Kakteen-Orchideendünger im Wechsel
wie oft wird gedüngt: 2-wöchentlich
Substrat: durchlässiges Substrat
Temperatur: nicht zu warm, eher ein kühler Standort
Winter/Sommer bei mir im Sommer so um die 20-23 Crad
Standort Nordfenster
Sonne/Halbschatten heller Standort, keine volle Sonne
wieviele Stunden Sonne maximal 1 Stunde
Gießen: nicht zuviel, sie wirft sofort die Blätter ab, wenn sie zu nass gehalten wird
eher trocken/feucht eher trocken
Luftfeuchte: verträgt sie gut, dafür dann mit dem gießen aufpassen
Pflanze:
Dieser Beitrag wurde von Silv erstellt und von mir mit einigen Ergänzungen versehen. Die Fotos sind ebenfalls von Silv. Vielen Dank!
Synonyme H. bella, H. paxtoni, H. sikkimensis
Herkunft: Indien und Nepal, Thailand
Benannt nach: lanceolata lat. =lancea = Lanze, Spieß, Speer in Bezug auf die Form der Blätter; bella lat. = schön, hübsch
Blütenfarbe: weiß mit rotem Stempel
Blütengröße: ca. 1 cm
Blütenform: sternenförmig = flat rotate
Haltbarkeit der Blüten: 1-2 Wochen war bei mir jedenfalls so!
Blüten pro Dolde: 7-9 Blüten
Blütezeit: bei mir im Juni
Duft: kaum wahrnehmbar
Tropft Nektar: ja
Blattgröße: 4 cm lang und 1,2 cm breit
Wachstum: recht gut, kommt auf den Standort an, wie bei allen Hoyas, die Pflanze ist ein Steckling vom letzten Herbst
Dünger: ja
welcher Dünger Kakteen-Orchideendünger im Wechsel
wie oft wird gedüngt: 2-wöchentlich
Substrat: durchlässiges Substrat
Temperatur: nicht zu warm, eher ein kühler Standort
Winter/Sommer bei mir im Sommer so um die 20-23 Crad
Standort Nordfenster
Sonne/Halbschatten heller Standort, keine volle Sonne
wieviele Stunden Sonne maximal 1 Stunde
Gießen: nicht zuviel, sie wirft sofort die Blätter ab, wenn sie zu nass gehalten wird
eher trocken/feucht eher trocken
Luftfeuchte: verträgt sie gut, dafür dann mit dem gießen aufpassen
Pflanze:




Dieser Beitrag wurde von Silv erstellt und von mir mit einigen Ergänzungen versehen. Die Fotos sind ebenfalls von Silv. Vielen Dank!
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste
» Blüten 2020