Name: Hoya anulata
Synonym: Hoya alata, Hoya pseudolittoralis
Sektion: Eu-Hoya
Herkunft: Papua-Neuguinea, Indonesien, Australien
Benannt nach: anulatus lat. = ringförmig
Blütenfarbe: Corolla – reinweiß bis rosa, Corona rose bis weinrot
Blütengröße:
Blütenform: Spitzen der Kronenblätter leicht eingerollt
Haltbarkeit der Blüten: ca. 3 Tage
Blüten pro Dolde: 9 - 13
Blütenstiel: mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: 50 – 60 mm
Blütezeit: Sommer, immer wieder aus ein und dem selben Blütenstiel
Duft: leichter, angenehmer Duft
Tropft Nektar: keinen bemerkt
Blätter: leicht sukkulent, gewellt, bei Sonneneinstrahlung rötlich überhaucht, Unterseite heller
Blattgröße: 40 - 107 mm lang, 22 – 40 mm breit, Stiel 8 mm
Wuchsverhalten: leicht windend, benötigt Spalier
Dünger: Orchideendünger, einmal im Monat
Substrat: Blumenerde mit Pinienrinde und Seramis
Temperatur: Winter bis um ca. 25 °C / Sommer bis 30°C
Standort: nord-westlich, direkt am Fenster, hell
Sonne/Halbschatten: nur Nachmittagssonne
wie viele Stunden Sonne: 2 Stunden
Gießen: ca. 1 x die Woche, Winter weniger
Schädlinge: gelegentlich Wollläuse
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Pflanze und Blätter
Knospen und Blüten
Frauke
Synonym: Hoya alata, Hoya pseudolittoralis
Sektion: Eu-Hoya
Herkunft: Papua-Neuguinea, Indonesien, Australien
Benannt nach: anulatus lat. = ringförmig
Blütenfarbe: Corolla – reinweiß bis rosa, Corona rose bis weinrot
Blütengröße:
Blütenform: Spitzen der Kronenblätter leicht eingerollt
Haltbarkeit der Blüten: ca. 3 Tage
Blüten pro Dolde: 9 - 13
Blütenstiel: mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: 50 – 60 mm
Blütezeit: Sommer, immer wieder aus ein und dem selben Blütenstiel
Duft: leichter, angenehmer Duft
Tropft Nektar: keinen bemerkt
Blätter: leicht sukkulent, gewellt, bei Sonneneinstrahlung rötlich überhaucht, Unterseite heller
Blattgröße: 40 - 107 mm lang, 22 – 40 mm breit, Stiel 8 mm
Wuchsverhalten: leicht windend, benötigt Spalier
Dünger: Orchideendünger, einmal im Monat
Substrat: Blumenerde mit Pinienrinde und Seramis
Temperatur: Winter bis um ca. 25 °C / Sommer bis 30°C
Standort: nord-westlich, direkt am Fenster, hell
Sonne/Halbschatten: nur Nachmittagssonne
wie viele Stunden Sonne: 2 Stunden
Gießen: ca. 1 x die Woche, Winter weniger
Schädlinge: gelegentlich Wollläuse
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Pflanze und Blätter



Knospen und Blüten





Frauke
Zuletzt von samsine am Sa Mai 16, 2015 5:09 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bilder wieder hinzugefügt)
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste