von KillerBee Do Okt 09, 2014 6:19 pm
ChristineCR schrieb: KillerBee schrieb:dafür hast du es wärmer
aber ist schon erstaunlich, ich hätte eher gedacht, für dich wäre es einfacher. aber in europa gibts wohl genug pflanzenverrückte, dass sich das wirklich lohnt.
Nun ja, ich scheine in ganz Costa Rica die einzige Hoya Sammlerin zu sein und selbst unsere Gärtnerei hat bereits Interesse an Pflanzen gezeigt. Aber das Klima hier ist einfach auch perfekt für die (meisten) Hoyas.
na dann schnell den hoya virus verbreiten

aber immerhin haben die pflanzen dann doch nach dem ganzen stress der langen reise, wenigstens optimaale bedingungen, da ist die ausfallquote nicht arg so hoch.
und wenn ich überlege, wie schnell ich hier meine sammlung wieder aufbauen konnte und wie lange du dafür brauchen würdest, um an die menge pflanzen zu kommen, da maag ich gar nicht dran denken. aber wenn eine gärtnerei schon interesse zeigt, ist es wahrscheinlich auch einfacher, über sie dann pflanzen zu importieren(wenn das interesse mal so groß sein sollte). würd ich dir sehr wünschen, dass du da mehr einfachere beschaffungsquellen auftun kannst

ich hab heute bei einer meredithii wieder aufs neue gerätselt und mich dann aber spontan entschieden. die machen es einem gar nicht so einfach. bei vielen ist es ganz einfach und dann wieder eine halbe stunde rumraten, wie rum nun. bei meiner jetzt sah das obere ende auch eher aus wie ein unterteil, aber nach ausführlichem begutachten, hab ich es dann für oben erklärt.
» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde