Login
Ähnliche Themen
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
5 verfasser
buotii im neuem Zuhause
charango- Meister-Schreiber
- Ort : Eifel
Anzahl der Beiträge : 1036
Anmeldedatum : 12.02.12
- Beitrag #1
buotii im neuem Zuhause
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #2
Re: buotii im neuem Zuhause
Suuuper! Wenn Deine buotii jetzt so schön blüht, hat sie den Umzug gut überstanden!
Elvira- Meister-Schreiber
- Alter : 41
Ort : Duisburg
Anzahl der Beiträge : 1625
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #3
Re: buotii im neuem Zuhause
Hallo Henny, ich hab auch in zwei Monaten einen Umzug vor mir. Mir graust es jetzt schon.
dolche- Viel-Schreiber
- Anzahl der Beiträge : 101
Anmeldedatum : 18.04.13
- Beitrag #4
Re: buotii im neuem Zuhause
Auch ich muss in wenigen Wochen umziehen, gerade wo ein halbes Dutzend meiner Hoyas zum ersten Mal blühen wollen und bereits kleine Pedunkelchen angesetzt haben. Bis jetzt wurden nach einer Umstellung immer alle Pedunkel abgeworfen (nur bei Carnosa nicht) 

Elvira- Meister-Schreiber
- Alter : 41
Ort : Duisburg
Anzahl der Beiträge : 1625
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #5
Re: buotii im neuem Zuhause
Jutta meinst du pudunkel oder knospen. ?
charango- Meister-Schreiber
- Ort : Eifel
Anzahl der Beiträge : 1036
Anmeldedatum : 12.02.12
- Beitrag #6
Re: buotii im neuem Zuhause
@ Hella, ja, sie hat es überwunden...werde mal es so ausdrücken. Anfangs hatte ich befürchtung, dass sie mir hops geht, sie schmiss jede menge Blätter ab und die kleinen Knospen an anderen Pedicel hatte sie abgeworfen nach dem Umzug. Diese Knospen habe ich erst entdeckt, als sie weit fortgeschritten waren und dies mehr aus Zufall.
@ Julia, ich hatte mich mehr oder weniger, nach dem Umzug, innerlich von fast allen Hoyas verabschiedet! Zwei, die noch klein waren und grad gewurzelt hatten, sind ins Nirwana gegangen; die anderen, muckten, ließen Blätter und Knospen vertrocknen, eine andere bekam Mehltau. Nur die Pubiclayx und die carnosa behielten ihre Blüten. Ich habe sie dann vollkommen in Ruhe gelassen; nur ab und an gegossen und mich mit dem Gedanken angefreundet, entweder berappeln sie sich oder sie gehen. Nach einige wochen berappelten sie sich und jetzt bildet eine Knospen zum ersten mal, seit ich sie habe. Und es sind 4 Jahre, dass ich sie besitze!
@ Julia, ich hatte mich mehr oder weniger, nach dem Umzug, innerlich von fast allen Hoyas verabschiedet! Zwei, die noch klein waren und grad gewurzelt hatten, sind ins Nirwana gegangen; die anderen, muckten, ließen Blätter und Knospen vertrocknen, eine andere bekam Mehltau. Nur die Pubiclayx und die carnosa behielten ihre Blüten. Ich habe sie dann vollkommen in Ruhe gelassen; nur ab und an gegossen und mich mit dem Gedanken angefreundet, entweder berappeln sie sich oder sie gehen. Nach einige wochen berappelten sie sich und jetzt bildet eine Knospen zum ersten mal, seit ich sie habe. Und es sind 4 Jahre, dass ich sie besitze!
charango- Meister-Schreiber
- Ort : Eifel
Anzahl der Beiträge : 1036
Anmeldedatum : 12.02.12
- Beitrag #7
Re: buotii im neuem Zuhause
Elvira, kannst nur gute Hoffnung hegen....
Dejavu666- Viel-Schreiber
- Anzahl der Beiträge : 150
Anmeldedatum : 01.06.13
- Beitrag #8
Re: buotii im neuem Zuhause
Sieht sehr hübsch aus Henny,meine hat jetzt auch Pedunkel aber mal sehen ob sie auch noch blüht
|
|
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021