Karnivoren...
Nun ja, es sei gesagt, daß ich hier 8 verschiedene Gattungen und unzählige verschiedene Arten habe. Im Wozi, wo auch die Hoyas sind, stehen 3 Terrarien voll mit Karnis. TM und andere Schädlinge gibts hier trotzdem.
Allerdings ist die Grundidee gar nicht so schlecht. Ich würde dafür aber nur "klebende" Arten empfehlen, also Drosera (Sonnentau) und Pinguicula (Fettkraut). Vorallem letztere fängt relativ gut kleine Mückchen weg. Nichtsdestotrotz muß ich aus eigener Erfahrung sagen (ich kultiviere Karnivoren seit vielen Jahren), daß sie nicht als Schädlingsbekämpfer taugen. Bestenfalls als "Zeigerpflanzen" für einen TM Befall. So hab ich in jedem Terra eine Pinguicula stehen, auf der allfällige Trauermücken kleben bleiben würden.
Ein weiteres Problem ist, daß Karnivoren eher sehr feucht stehen möchten (Winter leicht ausgenommen). Und der feuchte Torf ist für TM ein Paradies.
Karnivoren machen sehr viel Spaß und haben einen mindestens so hohen Suchtfaktor wie Hoyas, aber zur Schädlingsbekämpfung greife ich lieber auf konservative Methoden zurück. Ach ja, Gelbtafeln hab ich heute bei den befallenen Hoyas angebracht. Kleben auch schon die ersten Mücken dran. Leider erwischt man damit nur die adulten Tiere, nicht die gefrässigen Larven.

Allerdings ist die Grundidee gar nicht so schlecht. Ich würde dafür aber nur "klebende" Arten empfehlen, also Drosera (Sonnentau) und Pinguicula (Fettkraut). Vorallem letztere fängt relativ gut kleine Mückchen weg. Nichtsdestotrotz muß ich aus eigener Erfahrung sagen (ich kultiviere Karnivoren seit vielen Jahren), daß sie nicht als Schädlingsbekämpfer taugen. Bestenfalls als "Zeigerpflanzen" für einen TM Befall. So hab ich in jedem Terra eine Pinguicula stehen, auf der allfällige Trauermücken kleben bleiben würden.
Ein weiteres Problem ist, daß Karnivoren eher sehr feucht stehen möchten (Winter leicht ausgenommen). Und der feuchte Torf ist für TM ein Paradies.
Karnivoren machen sehr viel Spaß und haben einen mindestens so hohen Suchtfaktor wie Hoyas, aber zur Schädlingsbekämpfung greife ich lieber auf konservative Methoden zurück. Ach ja, Gelbtafeln hab ich heute bei den befallenen Hoyas angebracht. Kleben auch schon die ersten Mücken dran. Leider erwischt man damit nur die adulten Tiere, nicht die gefrässigen Larven.
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste
» Blüten 2020
» Unklarheiten
» hoya sp. borneo gunung gading
» Hoya cv. mathilde