von samsine Do Nov 06, 2014 10:26 pm
Hallo Marianne,
das Thema find ich auch sehr spannend.
Blüten mit nur vier oder auch sechs Kronenblättern sind keine Seltenheit bei unseren Hoyas, aber 7 Kronenblätter hab ich auch noch nicht gesehen.
Ich hab mal ein wenig in der Bilderkiste gekramt und auch ein paar ‚Abweichungen’ gefunden.
Meine Hoya buotii brachte mal alle Blüten einer Dolde sehr , hm, wie soll ich sagen, verkrüppelt hervor.


Meine Hoya coriacea hab ich leider nur einmal zum Blühen gebracht (und danach gehimmelt). Vorher hatte sie schon immer mal ganz normale Peduncel mit Knospenansätzen. Bei der Blüte schob sie nur einen Blütenstiel direkt aus dem Knoten:


Hoya erythrostemma bildete direkt am Ende das Peduncels einen weiteren Doldenstiel:


Hoya incurvula hatte auch einige Verwachsungen:

Hoya numularioides mit vier und sechs Kronenblättern:


Hoya shepherdii macht das auch ganz gerne:


Bei Hoya parviflora bemerkte ich zwei recht komisch stehende Blütchen. Von hinten betrachtet, sah man, dass die zwei Blütenstiele miteinander verwachsen waren:


Sicher hat das der ein oder andere von euch schon ähnliche Beobachtungen gemacht.
Weitere Bilder wären toll.
LG
Frauke
» Susi's Hoyas
» hoya sp. borneo gunung gading
» Aussaat Hoya fusca
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?