von KillerBee Mi Apr 15, 2015 11:55 pm
ChristineCR schrieb:Das ist ja echt spannend - ich meine, wenn ich von privat etwas kaufe und die Bezeichnung nicht stimmt, kann ich ja damit leben, aber von Ted Green oder Paul Shirley, die sich ja auskennen sollten, erwarte ich auch korrekte Pflanzen.....
also ich hab ja nun ca. 20 stecklinge von paul shirley und bei vieren davon bin ich mir ziemlich sicher, dass sie nicht das sind, was drauf steht. wahrscheinlich hat er sie auch unter dem namen bekommen und gibt den weiter.
ich warte da jetzt mal, wie die sich weiter entwickeln.
und von einer recht großen bekannten spezialgärtnerei hab ich auch einige falsche bekommen. aber sie sind sich sicher, dass sie keine falschen verkaufen. nun ja... meine acuta nova sieht meiner letztes jahr gekauften aldrichii sowas von ähnlich

also auch keine echte aldrichii, sondern irgendeine acuta... hatte mich schon gewundert wegen der fetten blätter.
ich hab das gefühl bei den hoyas zählt oft nur das verkaufen, richtiges interesse an der echtheit der zu verkaufenden hoya arten hat kaum jemand. man bekommt die hoya mit dem namen und vermehrt die weiter und dann landen die falsch im verkauf und der privatmensch verkauft seine ableger dann auch falsch mit dem namen weiter...
soweit es geht, kauf ich nichts mehr unbesehen, bzw nur noch mit ausführlichen bildern.
» hoya sp. borneo gunung gading
» Exotikblümchens Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Aussaat Hoya fusca
» Pflege sulawesiana
» Hoya megalantha
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur