von grit Do Feb 19, 2015 9:05 pm
Hallo,
ich war aus akutem Zeitmangel jetzt nun wohl über einem halben Jahr hier nicht mehr aktiv...
Meine Hoyas haben den Winter alle gut überstanden: einige wenige gelbe Blätter hier und da, aber eigentlich nicht der Rede wert. Einige sind sogar fröhlich weitergewachsen so als wäre Sommer. Meine sehr große Buotii (ich hatte sie hier im Herbst mal gezeigt) hatte plötzlich ganz schlaffe Blätter und ich habe Panik bekommen, dass ich sie zerschneiden und komplett neu treiben muss. Da habe ich eine große Mülltüte für ein paar Wochen drüber gestülpt und sie direkt auf die Heizung gestellt-da hat sie sich komplett erholt und wurde wieder schön fest und saftig. Vermutlich hatte sie einen Wurzelschaden, weil ich prophylaktisch im Herbst bei allen ein Lizetan-Stäbchen in die Hydrotöpfe reingetan hatte, nachdem ich auf einer Hoya Thripse entdeckt hatte.
Der kommende Sommer wird für mich interessant, weil ich umgezogen bin und nun in einer Dachgeschosswohnung wohne, wo ich noch nicht weiss, wie heiss es hier wird. Ich habe nur die Wahl zwischen fast Nordseite und fast Südseite und habe meine Hoyas erstmal "nach Gefühl" auf den Fensterbrettern und Blumenbänken verteilt. Aber vielleicht muss ich da nochmal umräumen? Traue mich allerdings nicht, Euch mit der kompletten Bestandsliste zu nerven um Eure Standortvorschläge zu erfahren.
Grit
Deine drei eingegangenen Sorten habe ich nicht, so dass ich dazu keine Erfahrungen beisteuern kann wie die es im Winter gerne hätten.
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021