Login
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
Hoyas und Efeu
Susi- Blumenkind
- Alter : 44
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 362
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #1
Hoyas und Efeu
MartinPietschmann- Hoya-Neuling
- Anzahl der Beiträge : 25
Anmeldedatum : 02.06.16
- Beitrag #2
Re: Hoyas und Efeu
Ich weiß nicht wie groß die größten Hoyas werden können in der Natur?
Welche Arten wären das überhaupt?
Das wäre mal interessant zu recherchieren, nicht?
Wer weiß das bei uns?
Gibt es Arten die 10m-30m hoch wachsen können - auf der Rinde von Bäumen wie Hedera helix eben?
Gruß
Martin
Welche Arten wären das überhaupt?
Das wäre mal interessant zu recherchieren, nicht?
Wer weiß das bei uns?
Gibt es Arten die 10m-30m hoch wachsen können - auf der Rinde von Bäumen wie Hedera helix eben?
Gruß
Martin
Sunnie- Meister-Schreiber
- Anzahl der Beiträge : 1203
Anmeldedatum : 23.05.13
- Beitrag #3
Re: Hoyas und Efeu
Ja, die Hoyas der eriostemma-Sektion wachsen wohl so hoch. Unter dieser Art ist auch die mit der größen Blüte, die Hoya gigas, zu finden.
Schau mal:
http://www.paradiseforest.net/hoya-e.htm
Leider sind die meisten der eriostemmas in unseren Breiten nicht zur Blüte zu bringen. Sie wuchern an den tropischen Bäumen hoch und blühen wohl erst, wenn die Spitze erreicht ist und es wieder abwärts geht. Außerdem brauchen sie ein regelmäßiges tropisches Klima mit sehr viel Licht und Wärme. Auf Hawayii werden einige eriostemma-Blüten in die traditionellen bunten Willkommenskränze mit eingebunden.
Schau mal:
http://www.paradiseforest.net/hoya-e.htm
Leider sind die meisten der eriostemmas in unseren Breiten nicht zur Blüte zu bringen. Sie wuchern an den tropischen Bäumen hoch und blühen wohl erst, wenn die Spitze erreicht ist und es wieder abwärts geht. Außerdem brauchen sie ein regelmäßiges tropisches Klima mit sehr viel Licht und Wärme. Auf Hawayii werden einige eriostemma-Blüten in die traditionellen bunten Willkommenskränze mit eingebunden.
MartinPietschmann- Hoya-Neuling
- Anzahl der Beiträge : 25
Anmeldedatum : 02.06.16
- Beitrag #4
Re: Hoyas und Efeu
Hört sich an wie eine eigene Gattung Eriostemma, richtig?
Und wie schauts aus mit den echten Hoyas?
Welche sind die größten? Die längsten oder die, die die dicksten "Lianen" bilden?
Gruß
Martin
Und wie schauts aus mit den echten Hoyas?
Welche sind die größten? Die längsten oder die, die die dicksten "Lianen" bilden?
Gruß
Martin
Sunnie- Meister-Schreiber
- Anzahl der Beiträge : 1203
Anmeldedatum : 23.05.13
- Beitrag #5
Re: Hoyas und Efeu
Die Eriostemmas sind echte Hoyas.
Hoyas sind nochmal in verschiedene Sektionen unterteilt. Zur Sektion Acanthostemma gehören z.B. Hoya davidcummingii und Hoya bilobata. Die Hoya lacunosa gehört zur Sektion Otostemma.
Das alles ist ziemlich kompliziert, aber wenn Du der englischen Sprache ein wenig mächtig bist, dann kannst Du Dich hier ein wenig durch die Literatur wühlen:
https://drive.google.com/file/d/0BxysUudQW0DKY1Rld29Qb0tSeXc/edit

Hoyas sind nochmal in verschiedene Sektionen unterteilt. Zur Sektion Acanthostemma gehören z.B. Hoya davidcummingii und Hoya bilobata. Die Hoya lacunosa gehört zur Sektion Otostemma.
Das alles ist ziemlich kompliziert, aber wenn Du der englischen Sprache ein wenig mächtig bist, dann kannst Du Dich hier ein wenig durch die Literatur wühlen:
https://drive.google.com/file/d/0BxysUudQW0DKY1Rld29Qb0tSeXc/edit
MartinPietschmann- Hoya-Neuling
- Anzahl der Beiträge : 25
Anmeldedatum : 02.06.16
- Beitrag #6
Re: Hoyas und Efeu
Da z.B. steht dass Eriostemma eine eigene Pflanzengruppe (Gattung) ist:
http://www.theplantlist.org/1.1/browse/A/Apocynaceae/Eriostemma/
Wovon hängt das denn ab?
Warum gehört H. imperialis nicht dazu?
http://www.theplantlist.org/1.1/browse/A/Apocynaceae/Eriostemma/
Wovon hängt das denn ab?
Warum gehört H. imperialis nicht dazu?
MartinPietschmann- Hoya-Neuling
- Anzahl der Beiträge : 25
Anmeldedatum : 02.06.16
- Beitrag #7
Re: Hoyas und Efeu
Und bei Kloppenburg steht das auch:
"The Eriostemma section has now been transferred to Genus status (Eriostemma Kloppenburg & Gilding) 2001."
Schwierig also...
Martin
"The Eriostemma section has now been transferred to Genus status (Eriostemma Kloppenburg & Gilding) 2001."
Schwierig also...
Martin
|
|
» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde