Login
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
Zeigt doch mal eure größten Hoyas
Susi- Blumenkind
- Alter : 44
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 362
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #1
Zeigt doch mal eure größten Hoyas
hellauf- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 371
Anmeldedatum : 07.01.11
- Beitrag #2
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
Hallo Susi,
deine vitellina finde ich toll. Hoffentlich wird meine auch mal so groß! Es handelt sich aber bei der abgebildeten Pflanze um eine Hoya cv. Joy (Kreuzung aus Hoya sp. Laos und Hoya vitellina).
deine vitellina finde ich toll. Hoffentlich wird meine auch mal so groß! Es handelt sich aber bei der abgebildeten Pflanze um eine Hoya cv. Joy (Kreuzung aus Hoya sp. Laos und Hoya vitellina).
soufian870- Hoya-Kenner
- Alter : 56
Ort : Bielefeld
Anzahl der Beiträge : 756
Anmeldedatum : 06.01.11
- Beitrag #3
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
Susi- Blumenkind
- Alter : 44
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 362
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #4
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
Wow, Katrin, die sind ja toll

hellauf- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 371
Anmeldedatum : 07.01.11
- Beitrag #5
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
Ich wollte das nach Jahren auch mal für mich selbst dokumentieren und lasse euch jetzt daran teilhaben:
Hoya surigaoensis/sp. Philippines EG00897
Hoya aff. glabra (EPC-295 - die mit den "Fledermausohren") War auch schon größer, musste im Frühjahr einiges wegschnippeln
Hoya rubida - Immer noch nicht riesig, aber ich bin schon stolz, sie überhaupt so weit gekriegt zu haben. Und Knospen!!!
Hoya cagayanensis
Hoya dimorpha - einer meiner Lieblinge und soo anspruchslos
Weitere große Pflanzen folgen. Ich würde sehr gerne mehr von euren Riesen sehen.
Hoya surigaoensis/sp. Philippines EG00897






Hoya aff. glabra (EPC-295 - die mit den "Fledermausohren") War auch schon größer, musste im Frühjahr einiges wegschnippeln





Hoya rubida - Immer noch nicht riesig, aber ich bin schon stolz, sie überhaupt so weit gekriegt zu haben. Und Knospen!!!





Hoya cagayanensis

Hoya dimorpha - einer meiner Lieblinge und soo anspruchslos





Weitere große Pflanzen folgen. Ich würde sehr gerne mehr von euren Riesen sehen.
Susi- Blumenkind
- Alter : 44
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 362
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #6
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
Wow,Sigrid die sind ja toll 
Ja,ich will auch noch mehr sehen.

Ja,ich will auch noch mehr sehen.
grit- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 251
Anmeldedatum : 21.07.13
- Beitrag #7
Große Hoyas
Hallo Sigrid,
wo hast Du Deine Rubida stehen? Sie hat so schön dunkelgrüne Blätter! Ich habe eine (aff.rubida) , die hatte von Anfang an relativ hellgrüne Blätter und so ist sie auch weitergewachsen. Keine Ahnung ob es eine andere "Sorte" ist oder ob sie falsch steht oder Nährstoffmangel hat. Meine steht am Südwestfenster hinter einer Jalousie- vielleicht ist ihr das zu sonnig??
LG Grit
wo hast Du Deine Rubida stehen? Sie hat so schön dunkelgrüne Blätter! Ich habe eine (aff.rubida) , die hatte von Anfang an relativ hellgrüne Blätter und so ist sie auch weitergewachsen. Keine Ahnung ob es eine andere "Sorte" ist oder ob sie falsch steht oder Nährstoffmangel hat. Meine steht am Südwestfenster hinter einer Jalousie- vielleicht ist ihr das zu sonnig??
LG Grit
hellauf- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 371
Anmeldedatum : 07.01.11
- Beitrag #8
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
Bei mir steht sie am Nordfenster ohne Sonne, da ist es nur im Sommer heller, aber im Winter fast schon zu dunkel für die meisten Pflanzen. Jahrelang war für mich fraglich, ob sie wohl jemals üppiger wird, aber immerhin wuchs sie, zwar nur sehr langsam, aber stetig weiter. Es hat echt gedauert ... Und jetzt stelle ich fest, dass es ihr nach allem doch bestens zu bekommen scheint und sie endlich auch Knospen bildet. Dasselbe kann ich aber auch von der cagayanensis, der dimorpha und der aff. glabra sagen. Bei allen habe ich immer befürchtet, das Nordfenster sei zu dunkel für sie, aber sie alle haben sich mittlerweile gut rausgemacht. Daher schwöre ich jetzt vermehrt auf Lichtmangel als Pflege-Trick ... 
Auch meine aldrichii, die immer am Südfenster stand, werde ich jetzt mal gezielt dunkler stellen, da sie bei mir jahrelang nicht so schön gewachsen ist wie z.B. bei Susi schon von Anfang an, wo sie schattiger steht. Und ich habe noch so manchen anderen Kandidaten im Verdacht, dass möglicherweise mal weniger Sonne gut für ihn sein könnte.
Ein weiterer Vorteil eines schattigen Standortes ist, dass die Blätter nicht nur dunkler, sondern auch größer werden. Dafür gibt es vermutlich nicht ganz so viele Blüten, und die berühmt-berüchtigten dunkelrot eingefärbten Blätter mit weißen Adern entfallen so natürlich auch.

Auch meine aldrichii, die immer am Südfenster stand, werde ich jetzt mal gezielt dunkler stellen, da sie bei mir jahrelang nicht so schön gewachsen ist wie z.B. bei Susi schon von Anfang an, wo sie schattiger steht. Und ich habe noch so manchen anderen Kandidaten im Verdacht, dass möglicherweise mal weniger Sonne gut für ihn sein könnte.
Ein weiterer Vorteil eines schattigen Standortes ist, dass die Blätter nicht nur dunkler, sondern auch größer werden. Dafür gibt es vermutlich nicht ganz so viele Blüten, und die berühmt-berüchtigten dunkelrot eingefärbten Blätter mit weißen Adern entfallen so natürlich auch.
hellauf- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 371
Anmeldedatum : 07.01.11
- Beitrag #9
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
grit schrieb:Hallo Sigrid,
wo hast Du Deine Rubida stehen? Sie hat so schön dunkelgrüne Blätter! Ich habe eine (aff.rubida) , die hatte von Anfang an relativ hellgrüne Blätter und so ist sie auch weitergewachsen. Keine Ahnung ob es eine andere "Sorte" ist oder ob sie falsch steht oder Nährstoffmangel hat. Meine steht am Südwestfenster hinter einer Jalousie- vielleicht ist ihr das zu sonnig??
LG Grit
Grit, bitte gleich mal ein Foto davon hier rein. Wir wollen mehr große und unbekannte Pflanzen sehen!


grit- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 251
Anmeldedatum : 21.07.13
- Beitrag #10
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
Hallo Sigrid,
meine aff.rubida ist noch klein- nix mit großer Pflanze. Ein Foto kann ich bei Gelegenheit mal machen- aber jetzt ist es zu dunkel.
Das mit dem Lichtmangel zur Blütenbildung wird vermutlich nur bei denen funktionieren, die von Hause aus weniger Licht wollen. Ich habe z.B. dieses Frühjahr meine Endauensis direkt ans Südwestfenster gestellt- vorher stand sie im Dickicht von anderen Hoyas 50cm vom Fenster entfernt und hat nie geblüht. Ich wollte sie schon aussortieren weil ich dachte die wird nie blühen (war ungeduldig nachdem ich sie jetzt 3 Jahre habe) und siehe da, da hat sie plötzlich Blüten bekommen. Die Hoyasammlerin von der ich sie habe, hat mir erzählt, dass ihre relativ dunkel steht und noch nie geblüht hat. Ich glaube man muss einfach rumprobieren, wo welche am besten kommt.
LG Grit
meine aff.rubida ist noch klein- nix mit großer Pflanze. Ein Foto kann ich bei Gelegenheit mal machen- aber jetzt ist es zu dunkel.
Das mit dem Lichtmangel zur Blütenbildung wird vermutlich nur bei denen funktionieren, die von Hause aus weniger Licht wollen. Ich habe z.B. dieses Frühjahr meine Endauensis direkt ans Südwestfenster gestellt- vorher stand sie im Dickicht von anderen Hoyas 50cm vom Fenster entfernt und hat nie geblüht. Ich wollte sie schon aussortieren weil ich dachte die wird nie blühen (war ungeduldig nachdem ich sie jetzt 3 Jahre habe) und siehe da, da hat sie plötzlich Blüten bekommen. Die Hoyasammlerin von der ich sie habe, hat mir erzählt, dass ihre relativ dunkel steht und noch nie geblüht hat. Ich glaube man muss einfach rumprobieren, wo welche am besten kommt.
LG Grit
grit- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 251
Anmeldedatum : 21.07.13
- Beitrag #11
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
grit schrieb:Hallo Sigrid,
meine aff.rubida ist noch klein- nix mit großer Pflanze. Ein Foto kann ich bei Gelegenheit mal machen- aber jetzt ist es zu dunkel.
Das mit dem Lichtmangel zur Blütenbildung wird vermutlich nur bei denen funktionieren, die von Hause aus weniger Licht wollen. Ich habe z.B. dieses Frühjahr meine Endauensis direkt ans Südwestfenster gestellt- vorher stand sie im Dickicht von anderen Hoyas 50cm vom Fenster entfernt und hat nie geblüht. Ich wollte sie schon aussortieren weil ich dachte die wird nie blühen (war ungeduldig nachdem ich sie jetzt 3 Jahre habe) und siehe da, da hat sie plötzlich Blüten bekommen. Die Hoyasammlerin von der ich sie habe, hat mir erzählt, dass ihre relativ dunkel steht und noch nie geblüht hat. Ich glaube man muss einfach rumprobieren, wo welche am besten kommt.
PS: die berühmt berüchtigten roten Blätter kriegen meine sogar am Nordostfenster- vielleicht muss ich meine Pflanzen mal in den Keller schaffen :-) da ists dann wirklich dunkel.
LG Grit
Susi- Blumenkind
- Alter : 44
Ort : Garmisch
Anzahl der Beiträge : 362
Anmeldedatum : 12.12.15
- Beitrag #12
Re: Zeigt doch mal eure größten Hoyas
hellauf und Elocin mögen diesen Beitrag
|
|
» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde