Endlich, nach 3 Jahren hat sich meine Calistophylla dazu entschlossen zu wachsen. Ein ca. 40cm langer Trieb wurde geschoben an dem sich, oh Wunder, 3 Knospen gebildet haben. Diese sahen zunächst aus wie Brombeeren. Nach ein paar Tagen waren sie schon etwas größer. Sehr zu meiner Verwunderung, öffneten sich die Knospen relativ früh. Allerdings sind die Blüten nicht besonders groß, so ca. 5cm Durchmesser. Duften tun sie auch nicht. Sie wirdt die Blüten nach ca. 10 Tagen ab. Jetzt lasse ich mich mal überraschen, wie es mit der Calistophylla weitergeht. Übrigens habe ich in diesem Jahr keine Schmierlausplage erlebt und musste nicht einmal gegen die Biester vorgehen. Klopf aus Holz!!!! Ich finde, dass dies eine Hoya ist, die mit die schönsten Blätter hat. Ich melde mich mal wieder im Forum, wenn ich alles fotografiert habe.
Login
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
3 verfasser
H. Calistophylla
oldvinyll- Hoya-Neuling
- Alter : 75
Ort : Solingen
Anzahl der Beiträge : 45
Anmeldedatum : 06.01.14
- Beitrag #1
H. Calistophylla
mandra- Viel-Schreiber
- Alter : 55
Ort : München
Anzahl der Beiträge : 194
Anmeldedatum : 25.06.13
- Beitrag #2
Re: H. Calistophylla
Ich glaube meine callistophylla hab ich jetzt auch ca. 2 bis 2,5 Jahre stehen und es rührt sich nix. Das gleiche Phänomen habe ich bei der finlaysonii erlebt, die treibt jetzt aber endlich richtig aus. Außerdem habe ich noch eine aff. forbesii, die mag auch nicht austreiben. Ob das irgend etwas mit der Blattzeichnung zu tun hat?!

oldvinyll- Hoya-Neuling
- Alter : 75
Ort : Solingen
Anzahl der Beiträge : 45
Anmeldedatum : 06.01.14
- Beitrag #3
H. Calistophylla
Bei meiner H. Megalaster ist es genauso. Sie hat 3 Blätter und steht einfach so rum. Man sagte mir, dass diese Art oft erst nach sehr langer Zeit daran denkt, zu wachsen. Auch hier gilt also: abwarten und Geduld haben.
Möhrli- Viel-Schreiber
- Anzahl der Beiträge : 126
Anmeldedatum : 18.03.15
- Beitrag #4
Re: H. Calistophylla
Sind das bei euch Einknotenstecklinge gewesen? Wo haben eure ausgetrieben?
Ich habe eine Gunung Gaiding, als Einknotensteckling einst gekauft, die jetzt nach fast zwei Jahren endlich austreibt. Allerdings nicht, wie andere Hoya, aus den Blattachseln ihres einzigen Knotens, sondern von weiter unten aus der Erde am "Stamm". Kommt mir ungewöhnlich vor.
Ich habe eine Gunung Gaiding, als Einknotensteckling einst gekauft, die jetzt nach fast zwei Jahren endlich austreibt. Allerdings nicht, wie andere Hoya, aus den Blattachseln ihres einzigen Knotens, sondern von weiter unten aus der Erde am "Stamm". Kommt mir ungewöhnlich vor.
mandra- Viel-Schreiber
- Alter : 55
Ort : München
Anzahl der Beiträge : 194
Anmeldedatum : 25.06.13
- Beitrag #5
Re: H. Calistophylla
Hi Paula,
nein, keine Einknotenstecklinge. Ausgetrieben haben sie an den Blattachseln. Aber was Du beschreibst, macht gerade meine H.burmanica. Ich wollte sie schon wegwerfen, da sie kein Blatt mehr hatte und sich auch nichts mehr tat, da habe ich gesehen, dass sie 2 Triebe aus der Erde schiebt. Ist bei mir auch das erste Mal.
nein, keine Einknotenstecklinge. Ausgetrieben haben sie an den Blattachseln. Aber was Du beschreibst, macht gerade meine H.burmanica. Ich wollte sie schon wegwerfen, da sie kein Blatt mehr hatte und sich auch nichts mehr tat, da habe ich gesehen, dass sie 2 Triebe aus der Erde schiebt. Ist bei mir auch das erste Mal.
|
|
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021