Hallo,
ich bin neu hier und bitte um ein paar Tipps von Euch Hoya-Experten. Ich habe mir in den letzten Monaten ein paar Stecklinge gekauft - aber leider bekommt man dazu nicht allzu viele Ratschläge. Sie haben zwar gewurzelt und die Macgillivrayi Coen River treibt auch schon neu aus, aber die archboldiana pink und die imperialis stehen still - sie machen gar nichts. Im Gegenteil, die archboldiana bekommt 3-4 kleine gelbe Flecken auf ihrem Blatt. Sie stehen am Fenster im Teppenhaus (bei meinen schon etwas älteren Hoya's), hell und mit ein wenig Morgensonne. Mein Substrat ist: Blumenerde-Orchideenerde-Seramis-Gemisch und ich sprühe auch wegen der Luftfeuchtigkeit. Alle anderen scheinen sich da wohl zu fühlen - die Älteren blühen auch, nur diese beiden kleinen Stecklinge kann ich nicht zum Wachsen bewegen. Was mache ich falsch?
Und ich hätte noch eine 2. Frage: habe mir jetzt noch einen Steckling von Macgillivrayi BIG Mac bestellt. Wie bewurzele ich diesen richtig? Habe das immer im Wasser getan - ist es dafür jetzt nicht schon ein wenig zu kalt? Ist es auch in Seramis möglich? Wenn ja, wieviel muss ich da gießen? Die Macgillivrayi's sollen wärmer stehen und können auch Sonne vertragen? Ist das richtig? Soll ich sie im Winter lieber in das leicht beheizte Eßzimmer stellen?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber ich möchte alles richtig machen, damit sie nicht leiden müssen. Und so ein kleiner STeckling kostet ja auch richtig viel Geld. Anscheinend brauchen diese Hoya's doch eine etwas andere Behandlung als die, die ich schon hatte.
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Jana
ich bin neu hier und bitte um ein paar Tipps von Euch Hoya-Experten. Ich habe mir in den letzten Monaten ein paar Stecklinge gekauft - aber leider bekommt man dazu nicht allzu viele Ratschläge. Sie haben zwar gewurzelt und die Macgillivrayi Coen River treibt auch schon neu aus, aber die archboldiana pink und die imperialis stehen still - sie machen gar nichts. Im Gegenteil, die archboldiana bekommt 3-4 kleine gelbe Flecken auf ihrem Blatt. Sie stehen am Fenster im Teppenhaus (bei meinen schon etwas älteren Hoya's), hell und mit ein wenig Morgensonne. Mein Substrat ist: Blumenerde-Orchideenerde-Seramis-Gemisch und ich sprühe auch wegen der Luftfeuchtigkeit. Alle anderen scheinen sich da wohl zu fühlen - die Älteren blühen auch, nur diese beiden kleinen Stecklinge kann ich nicht zum Wachsen bewegen. Was mache ich falsch?
Und ich hätte noch eine 2. Frage: habe mir jetzt noch einen Steckling von Macgillivrayi BIG Mac bestellt. Wie bewurzele ich diesen richtig? Habe das immer im Wasser getan - ist es dafür jetzt nicht schon ein wenig zu kalt? Ist es auch in Seramis möglich? Wenn ja, wieviel muss ich da gießen? Die Macgillivrayi's sollen wärmer stehen und können auch Sonne vertragen? Ist das richtig? Soll ich sie im Winter lieber in das leicht beheizte Eßzimmer stellen?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber ich möchte alles richtig machen, damit sie nicht leiden müssen. Und so ein kleiner STeckling kostet ja auch richtig viel Geld. Anscheinend brauchen diese Hoya's doch eine etwas andere Behandlung als die, die ich schon hatte.
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Jana
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021