Name: Hoya erythrostemma
Sektion: ?
Herkunft: Sabah, Thailand, Malaysia
Benannt nach/Namensherkunft: ?
Blütenfarbe: Corolla – zartrosa oder weiß, Corona beige/fleischfarben oder weinrot
Blütengröße: ca. 9 mm
Blütenform: Kronenblätter leicht nach hinten gebogen
Entwicklung Blüte: ca. 4 Wochen
Haltbarkeit der Blüten: ca. 5-6 Tage
Blüten pro Dolde: 30
Blütenstiel: 25 – 40 mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: 3 - 4 cm
Blütezeit: bekann im März mit der Blütenbildung, geblüht im April und Juli
Duft: leicht
Tropft Nektar: ja
Blätter: fest, elliptisch
Blattgröße: 28 – 47 mm breit, 60 – 110 mm lang
Wuchsverhalten: wächst gut und leicht windend, Neutriebe sind oft lange Zeit kahl, verzweigt sich wenig, durch große Abstände zwischen den Blättern wirk die Pflanze eher kahl = Triebe immer wieder oben überlegen, dann wirkt sie Pflanze voller
Dünger: was gerade in der Kanne ist, Orchideendünger, Kakteendünger oder auch normalen Blumendünger, ca. alle 14 Tage
Substrat: Blumenerde mit Pinienrinde, Blähton und Seramis
Temperatur: Winter bis um ca. 12 - 15 °C / Sommer bis 40°C
Standort: im Gewächshaus, sehr hell, seitlich unter einem Dachfenster
Sonne/Halbschatten: sonnig
wie viele Stunden Sonne: ? Stunden
Gießen: ca. 1 x die Woche , Winter ca. 3 wöchentlich
Schädlinge: keine beobachtet
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Blätter
Knospen
Blüten
Frauke
Sektion: ?
Herkunft: Sabah, Thailand, Malaysia
Benannt nach/Namensherkunft: ?
Blütenfarbe: Corolla – zartrosa oder weiß, Corona beige/fleischfarben oder weinrot
Blütengröße: ca. 9 mm
Blütenform: Kronenblätter leicht nach hinten gebogen
Entwicklung Blüte: ca. 4 Wochen
Haltbarkeit der Blüten: ca. 5-6 Tage
Blüten pro Dolde: 30
Blütenstiel: 25 – 40 mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: 3 - 4 cm
Blütezeit: bekann im März mit der Blütenbildung, geblüht im April und Juli
Duft: leicht
Tropft Nektar: ja
Blätter: fest, elliptisch
Blattgröße: 28 – 47 mm breit, 60 – 110 mm lang
Wuchsverhalten: wächst gut und leicht windend, Neutriebe sind oft lange Zeit kahl, verzweigt sich wenig, durch große Abstände zwischen den Blättern wirk die Pflanze eher kahl = Triebe immer wieder oben überlegen, dann wirkt sie Pflanze voller
Dünger: was gerade in der Kanne ist, Orchideendünger, Kakteendünger oder auch normalen Blumendünger, ca. alle 14 Tage
Substrat: Blumenerde mit Pinienrinde, Blähton und Seramis
Temperatur: Winter bis um ca. 12 - 15 °C / Sommer bis 40°C
Standort: im Gewächshaus, sehr hell, seitlich unter einem Dachfenster
Sonne/Halbschatten: sonnig
wie viele Stunden Sonne: ? Stunden
Gießen: ca. 1 x die Woche , Winter ca. 3 wöchentlich
Schädlinge: keine beobachtet
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Blätter


Knospen


Blüten




Frauke
» hoya sp. borneo gunung gading
» Exotikblümchens Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Aussaat Hoya fusca
» Pflege sulawesiana
» Hoya megalantha
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur