Mir ist nicht so richtig klar: Unterschied zwischen Variegata und Marginata.
Login
Ähnliche Themen
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
4 verfasser
Unterschied?
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 59
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #1
Unterschied?
Möhrli- Viel-Schreiber
- Anzahl der Beiträge : 126
Anmeldedatum : 18.03.15
- Beitrag #2
Re: Unterschied?
Kannst du die Frage etwas genauer stellen? Ich verstehe nicht, was du meinst.
"Variegata" kenne ich als Bezeichnung, als Namenszusatz für verschiedene panaschierte Formen, "Marginata" als Artnamen. Das sind zwei ganz verschiedene Bezeichnungen.
"Variegata" kenne ich als Bezeichnung, als Namenszusatz für verschiedene panaschierte Formen, "Marginata" als Artnamen. Das sind zwei ganz verschiedene Bezeichnungen.
hellauf- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 371
Anmeldedatum : 07.01.11
- Beitrag #3
Re: Unterschied?
Also variegatus/variegata/variegatum ist Lateinisch und bedeutet im weitesten Sinne abweichend, aber bei Pflanzen meist panaschiert, d. h. stellenweise weiß.
Marginatus/marginata/marginatum (von margo = Rand) wiederum bedeutet gerändert oder -randig. In zusammengesetzten Wörtern wie z. B. albomarginatus/-a/-um oder aureomarginatus/-a/-um (dabei steht albo- für weiß und aureo- für golden bzw. gelb) bedeutet es z. B. weiß- oder gelbrandig, d. h. die Blätter haben einen weißlichen oder gelblichen Rand.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, Andrea.
Marginatus/marginata/marginatum (von margo = Rand) wiederum bedeutet gerändert oder -randig. In zusammengesetzten Wörtern wie z. B. albomarginatus/-a/-um oder aureomarginatus/-a/-um (dabei steht albo- für weiß und aureo- für golden bzw. gelb) bedeutet es z. B. weiß- oder gelbrandig, d. h. die Blätter haben einen weißlichen oder gelblichen Rand.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, Andrea.
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 59
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #4
Re: Unterschied?
Hallo Sigrid, und ob Du helfen konntest. Herzlichen Dank für Deine Antwort.

soufian870- Hoya-Kenner
- Alter : 57
Ort : Bielefeld
Anzahl der Beiträge : 756
Anmeldedatum : 06.01.11
- Beitrag #5
Re: Unterschied?
Mensch Sigrid, jetzt bin ich aber platt.
Die Erklärung war ausgezeichnet.
(hab sogar ich verstanden und das will was heißen
)
Also, ich fasse mal zusammen. (verbessert mich wenn ich falsch liege)
Variegata: die Farbwechsel können überall auf dem Blatt vorkommen.
Albomarginata: grünes Blatt mit weißem Rand
Aureomarginata: grünes Blatt mit gelben Rand
Tricolor: dreifarbig, wobei die Farben unterschiedlich auf dem Blatt vorhanden sein kann
Richtig ?
Die Erklärung war ausgezeichnet.
(hab sogar ich verstanden und das will was heißen

Also, ich fasse mal zusammen. (verbessert mich wenn ich falsch liege)
Variegata: die Farbwechsel können überall auf dem Blatt vorkommen.
Albomarginata: grünes Blatt mit weißem Rand
Aureomarginata: grünes Blatt mit gelben Rand
Tricolor: dreifarbig, wobei die Farben unterschiedlich auf dem Blatt vorhanden sein kann
Richtig ?
hellauf- Blumenkind
- Anzahl der Beiträge : 371
Anmeldedatum : 07.01.11
- Beitrag #6
Re: Unterschied?
Bingo, Katrin!
Wobei wir ja wissen, dass der bezaubernde tricolor-Effekt zumindest bei den Hoyas nur vorübergehend ist, da der rosarote Hauch ja leider nicht bleibt.

Wobei wir ja wissen, dass der bezaubernde tricolor-Effekt zumindest bei den Hoyas nur vorübergehend ist, da der rosarote Hauch ja leider nicht bleibt.
|
|
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021