Name: Hoya fuscomarginata
Sektion: ?
Herkunft: Indonesien, Java
Benannt nach: lat. fuscus = dunkel, lat. margo, marginis = Rand, auf das Blatt bezogen (Namensgebung nicht bestätigt, das sind meine Überlegungen)
Blütenfarbe: Corolla – grünlich-gelb, Corona orange/fleischfarben
Blütengröße:
Blütenform: Spitzen der Kronenblätter leicht eingerollt
Haltbarkeit der Blüten: ca. 3 Tage
Blüten pro Dolde: 22 - 46
Blütenstiel: mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: 50 – 60 mm
Blütezeit: Sommer
Duft: leichter, angenehmer Duft
Tropft Nektar: wenig
Blätter: fest, dunkelgrün mit bräunlichem Rand
Blattgröße: 100 - 150 mm lang, 50 – 115 mm breit, Stiel 20 mm
Wuchsverhalten: wächst recht langsam
Dünger: Orchideendünger, einmal im Monat
Substrat: Blumenerde mit Orchideenerde und Seramis
Temperatur: Winter bis um ca. 20 °C / Sommer bis 30°C
Standort: süd-östlich, direkt am Fenster, sehr hell
Sonne/Halbschatten: sonnig
wie viele Stunden Sonne: 5 Stunden
Gießen: ca. alle 2 Wochen, Winter weniger
Schädlinge: keine beobachtet
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Pflanze und Blätter

Knospen und Blüten

Meine Pflanze zog ich aus einem im April 2005 erhaltenen Stecki von Uhlig. Erste Blütenansätze gab es in 2008, aber da sind erst alle Knospen und dann auch der Blütenstiel abgefallen.
Frauke
Sektion: ?
Herkunft: Indonesien, Java
Benannt nach: lat. fuscus = dunkel, lat. margo, marginis = Rand, auf das Blatt bezogen (Namensgebung nicht bestätigt, das sind meine Überlegungen)
Blütenfarbe: Corolla – grünlich-gelb, Corona orange/fleischfarben
Blütengröße:
Blütenform: Spitzen der Kronenblätter leicht eingerollt
Haltbarkeit der Blüten: ca. 3 Tage
Blüten pro Dolde: 22 - 46
Blütenstiel: mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: 50 – 60 mm
Blütezeit: Sommer
Duft: leichter, angenehmer Duft
Tropft Nektar: wenig
Blätter: fest, dunkelgrün mit bräunlichem Rand
Blattgröße: 100 - 150 mm lang, 50 – 115 mm breit, Stiel 20 mm
Wuchsverhalten: wächst recht langsam
Dünger: Orchideendünger, einmal im Monat
Substrat: Blumenerde mit Orchideenerde und Seramis
Temperatur: Winter bis um ca. 20 °C / Sommer bis 30°C
Standort: süd-östlich, direkt am Fenster, sehr hell
Sonne/Halbschatten: sonnig
wie viele Stunden Sonne: 5 Stunden
Gießen: ca. alle 2 Wochen, Winter weniger
Schädlinge: keine beobachtet
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Pflanze und Blätter



Knospen und Blüten






Meine Pflanze zog ich aus einem im April 2005 erhaltenen Stecki von Uhlig. Erste Blütenansätze gab es in 2008, aber da sind erst alle Knospen und dann auch der Blütenstiel abgefallen.
Frauke
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021