Gute Morgen.
Ich habe bei einem zuverlässigen Züchter aus Thailand mehrere Hoya-Stecklinge bestellt. Alle sind gesund, aber ich wundere mich über das Substrat, in das sie gepflanzt wurden. Offensichtlich handelt es sich um gepresste Kokosfasern, die zusammengeschnürt wurden oder es ist ein Kokosfaser-Quelltab. Zumindest sind die Wurzeln der Pflanze vollständig mit dem Tab verwoben.
Meine Frage: Wie sollte ich den Steckling optimalerweise kultivieren? Bisher habe ich Sphagnum-Moos unter das Tab gelegt und dies alles auf eine Bewässerungsmatte (in einem Zimmergewächshaus) gestellt, sodass die Feuchtigkeit von unten über das Moos zu den Kokosfasern kommt.
Oder sollte ich den Steckling mitsamt Tab lieber in ein passendes Substrat pflanzen?
Ich habe bei einem zuverlässigen Züchter aus Thailand mehrere Hoya-Stecklinge bestellt. Alle sind gesund, aber ich wundere mich über das Substrat, in das sie gepflanzt wurden. Offensichtlich handelt es sich um gepresste Kokosfasern, die zusammengeschnürt wurden oder es ist ein Kokosfaser-Quelltab. Zumindest sind die Wurzeln der Pflanze vollständig mit dem Tab verwoben.
Meine Frage: Wie sollte ich den Steckling optimalerweise kultivieren? Bisher habe ich Sphagnum-Moos unter das Tab gelegt und dies alles auf eine Bewässerungsmatte (in einem Zimmergewächshaus) gestellt, sodass die Feuchtigkeit von unten über das Moos zu den Kokosfasern kommt.
Oder sollte ich den Steckling mitsamt Tab lieber in ein passendes Substrat pflanzen?


» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» sternfeldis Liste
» Hoya cv. mathilde
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste
» Blüten 2020