Name: Hoya buotii
Herkunft: Philippinen, Insel Luzon
Benannt nach: Inocentio E. Buot Jr., ein Pflanzen-Taxonom
Blütenfarbe: Corolla – helles gelb mit verwaschenem Rot an den Zipfeln, Corona weiß in der Mitte rot
Blütengröße: 23 – 28 mm
Blütenform: Ränder der Kronenblätter leicht nach hinten gebogen, Corolla stark behaart
Entwicklung Blüte: ? waren schon recht groß, als ich sie entdeckt habe. Einzelblüten entwickeln sich aber unterschiedlich, so dass es einige Tage braucht, bis alle offen sind
Haltbarkeit der Blüten: ? Tage
Blüten pro Dolde: 9 – 15 (lt. Literatur bis 29)
Blütenstiel: 33 - 36 mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: 25 mm
Blütezeit: hat es schon das ganze Jahr versucht, erste Blüte bei mir = Oktober
Duft: nicht so toll, aber man muss schon die Nase dicht ranhalten und ihn zu bemerken
Tropft Nektar: ?
Blätter: nicht sehr sukkulent, Adern sichtbar, unbehaart
Blattgröße: 30 - 35 mm x 70 – 90 mm, Stiel 6 mm
Wuchsverhalten: sehr wüchsiger Schlinger, Triebe über 2 m, verzweigt
Dünger: Blumendünger mit Guano, ca. 1 x im Monat
Substrat: Blumenerde mit Pinienrinde und Seramis
Temperatur: Winter ca. 18 °C / Sommer bis 30°C
Standort: Süd-Ost-Fenster
Sonne/Halbschatten: volle Sonne, aber ein Stück von der Fensterscheibe weg
wie viele Stunden Sonne: mind. 6 Stunden
Gießen: ca. einmal die Woche, während Blütenbildung 3tägig
Schädlinge: schein eines der Grundnahrungsmittel von Wollläusen zu sein
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Blatt:
Knospen:
Blüten:
Gruß
Frauke
Herkunft: Philippinen, Insel Luzon
Benannt nach: Inocentio E. Buot Jr., ein Pflanzen-Taxonom
Blütenfarbe: Corolla – helles gelb mit verwaschenem Rot an den Zipfeln, Corona weiß in der Mitte rot
Blütengröße: 23 – 28 mm
Blütenform: Ränder der Kronenblätter leicht nach hinten gebogen, Corolla stark behaart
Entwicklung Blüte: ? waren schon recht groß, als ich sie entdeckt habe. Einzelblüten entwickeln sich aber unterschiedlich, so dass es einige Tage braucht, bis alle offen sind
Haltbarkeit der Blüten: ? Tage
Blüten pro Dolde: 9 – 15 (lt. Literatur bis 29)
Blütenstiel: 33 - 36 mm
Dolde: Ø mm
Doldenstiel: 25 mm
Blütezeit: hat es schon das ganze Jahr versucht, erste Blüte bei mir = Oktober
Duft: nicht so toll, aber man muss schon die Nase dicht ranhalten und ihn zu bemerken
Tropft Nektar: ?
Blätter: nicht sehr sukkulent, Adern sichtbar, unbehaart
Blattgröße: 30 - 35 mm x 70 – 90 mm, Stiel 6 mm
Wuchsverhalten: sehr wüchsiger Schlinger, Triebe über 2 m, verzweigt
Dünger: Blumendünger mit Guano, ca. 1 x im Monat
Substrat: Blumenerde mit Pinienrinde und Seramis
Temperatur: Winter ca. 18 °C / Sommer bis 30°C
Standort: Süd-Ost-Fenster
Sonne/Halbschatten: volle Sonne, aber ein Stück von der Fensterscheibe weg
wie viele Stunden Sonne: mind. 6 Stunden
Gießen: ca. einmal die Woche, während Blütenbildung 3tägig
Schädlinge: schein eines der Grundnahrungsmittel von Wollläusen zu sein

Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Blatt:
Knospen:


Blüten:


Gruß
Frauke
Zuletzt von samsine am So Mai 17, 2015 11:17 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
» hoya sp. borneo gunung gading
» Exotikblümchens Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Aussaat Hoya fusca
» Pflege sulawesiana
» Hoya megalantha
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur