von Andrea Do März 17, 2011 11:56 am
Der Hoyaführer ist von Ruurd van Donkelaar und ist in Deutsch geschrieben. Ich hatte ihn von Kakteen Haage (weiß nicht, ob er noch zu haben ist).
Zum Inhalt: Stammsukkulente, Caudexpflanzen, Sproßsukkulente, Epiphyt. Sukku`s, Hinweise und Pflege, Töpfe u. Erden, Wasser, Licht, Düngen, Anzucht, Krankheiten, Erweiterung des Sortiments, Hoya Arten und Beschreibung, Hoya australis Komplex, carnosa Gruppe, parasitica Gruppe, Großblättrige indones. Hoyas, Ozeanische Hoya-Arten, Neuguinea Gruppe, Großblumige Arten, Eriostemma Gruppe, Gruppe Hoya diversifolia, Indische/thailändische Arten, Gruppe Acanthostemma, Weitere Hoya-Arten, Dischidia, Ceropegia, Stapelia, Weitere Asclepiadaceae und Geeignete für den Garten.
Ich hab`Euch einfach mal den Inhalt abgeschrieben. Die Broschüre ist nicht gerade berauschend, was den Komplex "Hoya" anbelangt. Ich hatte sie mir Ende vorigen Jahres bestellt, weil das andere Hoyabuch ja erst im Dezember 2010 erscheinen sollte und dann hieß es im I. Quartal 2011. Dieser Hoyaführer von Haage hat auch nur 5,00 € gekostet! Also, ist zu verschmerzen!!
» Soll das eine Hoya sein?
» sternfeldis Liste aktualisiert 10.06.2021
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!