von jrene am Di Sep 27, 2011 1:03 am
Hallo Zusammen
Ich habe in fast allen Zimmern mittlerweile Kunstlicht. Muss dazu jedoch erwähnen, ebenfalls einige Orchideen zu pflegen. Denen ist es so ab nächsten Monat (oder im regnerischen Juli) schlichtweg zu dunkel.
Je nach Pflanzengattung Kalt- bis Warm habe ich alle Glühbirnen durch "Pflanzen"taugliche Sparlampen ersetzt. Ist es regnerisch und dunkel, lass ich einfach am Nachmittag Licht brennen.
Da gewisse Pflanzen, wozu ich auch einige Hoyas zähle, in Gebieten wachsen, die natürlich länger Tageslicht schätzen, wie Orchideen auch, lösche ich im Winter erst um 20.oo Uhr.
Die Haupt- Pflanzenlampen, also EXTRAlampen, sind an Zeituhren angeschlossen, damit die Leucht-dauer sicher 12 Stunden ausmacht. (DIE hängen jedoch bei speziell vielbesiedelten Plätzen)
Ein paar Hoyas stehen/ hängen auch neben der Orchideenvitrine, die gibt auch eine längere Lichtdauer ab; das Zimmer zähle ich jedoch eher zu den Kühleren.
In der "Küche" habe ich seit diesem Frühjahr sogar eine grosse Pflanzenlampe (mit 2 Röhren).
Das war etwas teurer. Das ist mein kaltes "Haus"; vor Allem stehen dort alle Coelogynen.
Bei schlechtem Wetter ist es dort recht dunkel, dann stell ich das Licht bereits Tagsüber an.Sonst ist auch die Dauer geregelt mit Zeitschaltuhr.Dort steht eine Hoya, die kalt liebt und wächst wundebar. Hatte mich so gewundert, dass an der Wärme nichts passierte.(Muss den Namen nachschauen)Sie lebt in Natur in den hohen Nebelwäldern.In dieser Küche habe ich jetzt auch noch einen Ventilator installiert, damit keine Feuchtigkeitsschäden entstehen, da ich natürlich im Sommer viel spraye.
Mir scheint, wenn das Wetter bei uns einigermassen stimmt, ist Licht ein kleineres Problem.
Bei langen Schlechtwetterperioden lohnt sich zusätzliches Licht auf jeden Fall.Gerade eine Australis ist das typische Beispiel: Eine Riesenpflanze aufgezogen an einem 1,5m Obelisken, sicher 2 Jahres alt. Wunderschöne Blätter, gut gewachsen, von Blüten nicht eine Spur. Einen Ableger pflanzte ich dieses Frühjahr in ein enges "Blechherz", stellte Alles in mein "altes" Büro mit Westfenster, schön warm. Dort finde ich vor einigen Tagen Pedunkel, die sich ganz nett entwickeln. (Meine Tochter hat das Riesending jetzt abgeschleppt - an ein Absolutes Südfenster, bin gespannt, was jetzt passiert)
Was ganz Wichtig ist, bei richtigen Pflanzenleuchtmitteln:
Immer länger brennen lassen, kurzes an/ablöschen ruiniert die Lebensdauer extrem und dafür sind sie definitiv zu teuer.
Das wärs, fast ein Roman.
Im Moment blüht eine Lobbii...am Südfenster, o h n e Zusatzlicht. Aber schliesslich scheint in den letzten Wochen auch die Sonne so toll.
Macht's guet und Grüessli us de Schwiiz
Jrène
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste
» Blüten 2020
» Unklarheiten
» hoya sp. borneo gunung gading
» Hoya cv. mathilde