Login
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
Hoya salweenica
soufian870- Hoya-Kenner
- Alter : 56
Ort : Bielefeld
Anzahl der Beiträge : 756
Anmeldedatum : 06.01.11
- Beitrag #1
Hoya salweenica
Simone Merdon-Bennack- Gewächshausgärtner
- Ort : Dresden
Anzahl der Beiträge : 98
Anmeldedatum : 06.01.11
- Beitrag #2
Re: Hoya salweenica
Katrin,
salweenica Tsiang & P.T. Li 1974 ist eine chinesische Hoyaart. Behandle sie wie die anderen Chinesen, die Du so hast, pandurata etc. Die Hoyaspezialisten sagen, der Name ist ungültig, weil Tsiang nie eine lateinische Klassifikation vorgenommen hat, wie es der Pflanzencode fordert, sondern nur eine chinesische.
Nun ja, wie immer die Namen der Hoyas! Ich lasse diesen Namen jedenfalls demonstrativ an meiner Pflanze dran, da ich keine der salweenica vergleichbare Hoya kenne,die gültig beschrieben ist, und die es sein könnte. Meine stammt von Bystrupp Planter, wächst gut, blüht selten. Ich habe bisher nur eine Blütendolde vor zwei Jahren an meiner Pflanze gesehen.
Zur Pflege:
Keine Knallsonne, da werden die Blätter gelblich grün und verbrennen sogar. Hohe Luftfeuchtigkeit,zwischendurch abtrocknen lassen, einmal im Monat in der Wachstumszeit eine Düngergabe.So steht sie bei mir. Salweenica hat von den Blüten her viel Ähnlichkeit mit longifolia oder sheperdii.Ist eine vollkommen unkomplizierte Hoyaart und braucht nichts außergewöhnliches in der Pflege.Da sie so selten blüht, beachte ich sie kaum.
Dein Foto zeigt eine schöne Pflanze. Wo hast Du sie her?
LG
Simone
www.simones-hoyas.de
salweenica Tsiang & P.T. Li 1974 ist eine chinesische Hoyaart. Behandle sie wie die anderen Chinesen, die Du so hast, pandurata etc. Die Hoyaspezialisten sagen, der Name ist ungültig, weil Tsiang nie eine lateinische Klassifikation vorgenommen hat, wie es der Pflanzencode fordert, sondern nur eine chinesische.
Nun ja, wie immer die Namen der Hoyas! Ich lasse diesen Namen jedenfalls demonstrativ an meiner Pflanze dran, da ich keine der salweenica vergleichbare Hoya kenne,die gültig beschrieben ist, und die es sein könnte. Meine stammt von Bystrupp Planter, wächst gut, blüht selten. Ich habe bisher nur eine Blütendolde vor zwei Jahren an meiner Pflanze gesehen.
Zur Pflege:
Keine Knallsonne, da werden die Blätter gelblich grün und verbrennen sogar. Hohe Luftfeuchtigkeit,zwischendurch abtrocknen lassen, einmal im Monat in der Wachstumszeit eine Düngergabe.So steht sie bei mir. Salweenica hat von den Blüten her viel Ähnlichkeit mit longifolia oder sheperdii.Ist eine vollkommen unkomplizierte Hoyaart und braucht nichts außergewöhnliches in der Pflege.Da sie so selten blüht, beachte ich sie kaum.
Dein Foto zeigt eine schöne Pflanze. Wo hast Du sie her?
LG
Simone
www.simones-hoyas.de
soufian870- Hoya-Kenner
- Alter : 56
Ort : Bielefeld
Anzahl der Beiträge : 756
Anmeldedatum : 06.01.11
- Beitrag #3
Re: Hoya salweenica
Danke Simone 
Die Pflanze hab ich bei Ebay ersteigert !
Die Dame ist wohl umgezogen und hat nicht mehr so viel Platz zu Verfügung.
Schade für Sie (wirklich sehr nette Frau), Glück für mich
LG Katrin

Die Pflanze hab ich bei Ebay ersteigert !
Die Dame ist wohl umgezogen und hat nicht mehr so viel Platz zu Verfügung.
Schade für Sie (wirklich sehr nette Frau), Glück für mich

LG Katrin
marcu- Blumenkind
- Alter : 64
Ort : Düsseldorf
Anzahl der Beiträge : 344
Anmeldedatum : 25.01.11
- Beitrag #4
Re: Hoya salweenica


|
|
» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde