Hatte von Katrin einen Ableger der obovata bekommen und aus diesem 2 gemacht. Da die Wuzeln sprießen, habe ich ihn heute eingepflanzt. Ich habe mal eine Mischung aus guter Blumenerde, Hoyaerde, Perlite und Kakteenerde (bestehend aus Kieselgur, Lavagestein, Zeolith, etwas Weißtorf u.a.) zusammengestellt. Werde Euch berichten, wie sie sich darin entwickelt. Kieselgur ist ja eigentlich auch was, worin sich die Pflanzen wohlfühlen. Aber ich denke, man muß hier sicherlich mit dem Gießen vorsichtig sein, weil Kieselgur hält das Wasser und Perlite und Lava ja auch. Oder habe ich einen Denkfehler?

» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde