von Dobsonia Do Okt 13, 2011 2:05 am
Hallo ihr Leidensgenossen,
der Thread ist zwar nicht mehr brandaktuell aber ich hatte das auch schon. Übrigens auch bei meiner praetorii, die ja ähnlich wächst. Die Mädels mögen einen eher schattigen Standort mit gleichmäßiger Temperatur, durchlässiges Substrat bei regelmäßigem Gießen ohne Staunässe und sie vertragen überhaupt keine Zugluft. Ich dünge im Sommerhalbjahr ab und zu mit Blatzellennährstoff und etwas Hornspäne im Substrat. Kurz vor oder während der Blüte sollte man die Pflanze auch nicht bewegen (z. B. zum Fotografieren, etc.) das mögen sie gar nicht. Ich neige auch gerne dazu, meine Hoyas öfter gießen zu wollen, wenn sie Blüten schieben (viel hilft viel…) aber da muss man sich rechtzeitig auf die Finger hauen.
Ich hoffe bei euch haben die Blüten es inzwischen geschafft, sie sind echt traumhaft und halten lange.
LG Katrin
(Katrin ohne „h“ ist glaube ich einer der beliebtesten Namen für Hoyafreundinnen, ich habe im richtigen Leben noch nie so viele getroffen wie hier)
» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde