Da ich mich ja schon als Ceropegien-Fan "geoutet" habe, untermale ich das noch mit Fotos. Eine der Pflanzen sind ganze neu (erst wenige Wochen bei mir) andere hab ich schon jahrelang:
die ersten 4 Fotos sind voll die Härte, weil sie blühen, obwohl sie noch gar keine Wurzeln haben


(Namen oben links beginnend)
C.Hybrid Uranus/stapeliiformi
C.paricyma
C.Hybrid linearis/bulbosa
C.Hybrid cimiciodora/stapeliiformis
C.Hybrid stapeliiformis
C.distincta Zimbabwe
C.distincta Mseleni
C.barkeyi
Als Erde nehme ich immer Kakteenerde 1:1 Humus und Mineralisch (also grobes Zeugs, beim Kauf einfach fühlen, ob es viele Steinchen drinnen hat)
Giessen: je nach Wetter und Standort - ich steck immer den Finger so 1-1,5cm in die Erde - ist noch leicht feucht, wird sicher nicht gegossen - ist staubtrocken, überleg ich, ob ich morgen zum Giessen Lust habe...ggg
ALLERDINGS: im Winter vielleicht einmal im Monat, oder jeden 2. Monat mal einen Schluck - kommt aber auch auf die Art drauf an. Gibt auch welche, die überhaupt kein Wasser vertragen - Sandersonii gehört aber nicht dazu. Viele schmeissen dann die Blätter weg und trocknen ein bisschen ein... Haygarthii z.B. manche Arten von der sogar komplett.
Licht: die meisten von meinen mögen Ost-Fenster und blühen dort auch brav. Es gibt allerdings auch Arten die zwar am Südfenster alle Blätter wegschmeissen, dann aber zum Blühen anfangen - gibt also keine Allgemeinregel. Sandersonii würde ich aber ans Ostfenster platzieren. Manche geben die sogar in den Garten raus - würde ich mich jetzt nicht getrauen...
Temperaturen: einfach = Zimmertemperatur
Dünger - Kakteen- oder Orchideendünger - nur wenn man grad lustig ist - vielleicht einmal im Monat in der Wachstumsphase - Winter gar nicht - ist Ruhephase.
Mit Sämlingen als solches, habe ich jedoch bislang keine Erfahrung - kommt vielleicht noch..gg
So springe ich mit meinen um - ist aber auch nicht das Nonplusultra, da mir manche Arten überhaupt nicht blühen. Die aristolochioides ist mir sogar ganz eingegangen - lass ich eben die Finger davon, was solls...
die ersten 4 Fotos sind voll die Härte, weil sie blühen, obwohl sie noch gar keine Wurzeln haben

















(Namen oben links beginnend)
C.Hybrid Uranus/stapeliiformi
C.paricyma
C.Hybrid linearis/bulbosa
C.Hybrid cimiciodora/stapeliiformis
C.Hybrid stapeliiformis
C.distincta Zimbabwe
C.distincta Mseleni
C.barkeyi
Als Erde nehme ich immer Kakteenerde 1:1 Humus und Mineralisch (also grobes Zeugs, beim Kauf einfach fühlen, ob es viele Steinchen drinnen hat)
Giessen: je nach Wetter und Standort - ich steck immer den Finger so 1-1,5cm in die Erde - ist noch leicht feucht, wird sicher nicht gegossen - ist staubtrocken, überleg ich, ob ich morgen zum Giessen Lust habe...ggg
ALLERDINGS: im Winter vielleicht einmal im Monat, oder jeden 2. Monat mal einen Schluck - kommt aber auch auf die Art drauf an. Gibt auch welche, die überhaupt kein Wasser vertragen - Sandersonii gehört aber nicht dazu. Viele schmeissen dann die Blätter weg und trocknen ein bisschen ein... Haygarthii z.B. manche Arten von der sogar komplett.
Licht: die meisten von meinen mögen Ost-Fenster und blühen dort auch brav. Es gibt allerdings auch Arten die zwar am Südfenster alle Blätter wegschmeissen, dann aber zum Blühen anfangen - gibt also keine Allgemeinregel. Sandersonii würde ich aber ans Ostfenster platzieren. Manche geben die sogar in den Garten raus - würde ich mich jetzt nicht getrauen...
Temperaturen: einfach = Zimmertemperatur
Dünger - Kakteen- oder Orchideendünger - nur wenn man grad lustig ist - vielleicht einmal im Monat in der Wachstumsphase - Winter gar nicht - ist Ruhephase.
Mit Sämlingen als solches, habe ich jedoch bislang keine Erfahrung - kommt vielleicht noch..gg
So springe ich mit meinen um - ist aber auch nicht das Nonplusultra, da mir manche Arten überhaupt nicht blühen. Die aristolochioides ist mir sogar ganz eingegangen - lass ich eben die Finger davon, was solls...
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021