Hallo.
herzlich Willkommen im Forum.
Mach dir deswegen keine Sorgen. So haben wir alle mal angefangen, das kommt schon mit der Zeit.
Es gibt eben sehr viele verschiedene Hoya Arten. Manche davon sind eng miteinader verwandt, bei manchen ist man sich noch gar nicht sicher, ob es überhaupt zu der Gattung Hoya zugeordnet werden kann.
Eine sehr gute Homepage, um dich mal reinzulesen ist Simone`s:
http://www.simones-hoyas.de/Ich kaufe meine Hoyas oft bei Flores Reiecke:
http://www.flores-reinecke.de/Oder bei Waltraud Gick:
http://www.hoya-pflanzentraum.de/index.php?id=2&L=5Oder
http://www.kakteen-haage.de/shop/pflanzen/hoya/?pgNr=0Es gibt Hoyas, die sind einfacher zu kultivieren und welche, die sind ein bisschen komplizierter, vielleicht fängst du nicht gleich mit den komplizierten an.

Hoyas, die sehr schnell blühen und recht einfach zu handhaben sind, sind zum Beispiel:
Hoya carnosa, bella, lacunosa, lobbii, multiflora, bilobata/tsangii, davidcummingii...
Natürlich ist es immer gut, wenn du dich vor dem Kauf über den Standort ein wenig informierst.
Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter
Edit: Achja, und immer besprühen, davon können sie gar nicht zu viel bekommen. Denn wenn du dir mal anschaust, wo Hoyas herkommen, dann siehst du, wie niedrig die Luftfeuchtigkeit bei uns im Vergleich ist, außerdem nehmen Hoyas viele Stoffe auch über die Blätter auf.
Edit: Hannelore war wohl schneller
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste
» Blüten 2020
» Unklarheiten
» hoya sp. borneo gunung gading
» Hoya cv. mathilde