Login
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
Blattkaktus
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #1
Blattkaktus
ursel- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Anzahl der Beiträge : 873
Anmeldedatum : 19.11.11
- Beitrag #2
Re: Blattkaktus
Hallo Andrea,
eine wunderschöne Namenlose! Herzlichen Glückwunsch. Vielleicht kann das Kakteen-Forum von Haage in Erfurt dir weiterhelfen. Die haben hunderte Hybriden kultiviert,haben auch sehr schöne Hoyas...
eine wunderschöne Namenlose! Herzlichen Glückwunsch. Vielleicht kann das Kakteen-Forum von Haage in Erfurt dir weiterhelfen. Die haben hunderte Hybriden kultiviert,haben auch sehr schöne Hoyas...

Phyllo- Hoya-Neuling
- Ort : WN
Anzahl der Beiträge : 39
Anmeldedatum : 20.01.11
- Beitrag #3
Re: Blattkaktus
Hi
Ist sicher eine Ackermannii-Hybride!
Davon gibt es tausende, ähnlich aussehende Sorten, die aus Phyllocactus ackermannii (heute Disocactus) und Cereus speciosus gekreuzt wurden.
Benennen kann man die nicht, da sie keinen Namen haben!
Eine sehr pflegeleichte Hybride, die auch Pflegefehler nicht so schnell krumm nimmt.
...und manchmal beginnt mit solchen Blüten eine große Leidenschaft
Ist sicher eine Ackermannii-Hybride!
Davon gibt es tausende, ähnlich aussehende Sorten, die aus Phyllocactus ackermannii (heute Disocactus) und Cereus speciosus gekreuzt wurden.
Benennen kann man die nicht, da sie keinen Namen haben!
Eine sehr pflegeleichte Hybride, die auch Pflegefehler nicht so schnell krumm nimmt.
...und manchmal beginnt mit solchen Blüten eine große Leidenschaft

|
|
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste