Name: Hoya serpens
Herkunft: Himalayaregion in Indien
Benannt nach:
Blütenfarbe: weiß bis grünlich
Blütengröße: ca. 1,5 cm
Blütenform: sternförmig
Haltbarkeit der Blüten:
Blüten pro Dolde: 6 bis 8
Wichtig: sie blüht immer wieder aus den gleichen Pedunceln, deshalb nicht entfernen
Besonderheiten: die serpens blüht nicht so leicht in der Kultur, Blüten bilden sich auch nur an den Haupttrieben der Pflanze
Blütezeit:
Duft:
Tropft Nektar:
Blattgröße: etwa 1x1 cm
Blattstruktur: die Blätter sind eher rundlich, auf Ober- und Unterseite behaart, schillern dadurch silbrig-blau-grün, sie sind sukkulent
Wachstum: während der Wachstumszeit wächst sie recht zügig, verzweigt auch leicht, in ihrer Heimat kriecht sie auf dem Boden
Dünger: Düngerstäbchen
wie oft wird gedüngt: da ich die Stäbchen breche, dünge ich etwa alle 4 Wochen während der Wachstumsphase, im Winter bekommt sie keinen Dünger
Substrat: Mischung aus Seramis-Orchideenerde-Blähton-Sand, Verhältnis 4:4:1:1, es sollte eine lockere Mischung sein
Topfgröße: Sie mag keine großen und tiefen Töpfe, da sie sehr zarte, kleine Wurzeln hat. Ein bemooster Ast ist als Grundlage genausogut geeigtnet wie ein flaches Gefäß. Meine serpens ist in eine kleine 'Amphore' eingepflanzt.
Temperatur: Die serpens mag es eher kühler, auch im Sommer. Im Winter hab ich sie jetzt ins Schlafzimmer umquartiert, da wird kaum geheizt
Standort: Halbschatten bis Schatten verträgt sie sehr gut, sie bekommt bei mir kein direktes Sonnenlicht hat es aber hell
Gießen: Ich halte das Substrat nur leicht feucht, es passiert auch immerwieder mal, dass es austrocknet. 'Gegossen' wird mit dem Blumensprüher, so wird die Erde nicht zu nass und es gibt keine Staunässe, im Winter werde ich sie trockener halten
Luftfeuchte: In Prozent kann ich sie nicht angeben, aber ich sprühe meine serpens mit dem Blumensprüher morgens und abends ein. Also relativ feucht.
Pflanze: Serpens ist ideal als Hängepflanze oder auch als Kriecher geeignet.
Bilder:
Pflanze:
Blatt:
Blüte:
Herkunft: Himalayaregion in Indien
Benannt nach:
Blütenfarbe: weiß bis grünlich
Blütengröße: ca. 1,5 cm
Blütenform: sternförmig
Haltbarkeit der Blüten:
Blüten pro Dolde: 6 bis 8
Wichtig: sie blüht immer wieder aus den gleichen Pedunceln, deshalb nicht entfernen
Besonderheiten: die serpens blüht nicht so leicht in der Kultur, Blüten bilden sich auch nur an den Haupttrieben der Pflanze
Blütezeit:
Duft:
Tropft Nektar:
Blattgröße: etwa 1x1 cm
Blattstruktur: die Blätter sind eher rundlich, auf Ober- und Unterseite behaart, schillern dadurch silbrig-blau-grün, sie sind sukkulent
Wachstum: während der Wachstumszeit wächst sie recht zügig, verzweigt auch leicht, in ihrer Heimat kriecht sie auf dem Boden
Dünger: Düngerstäbchen
wie oft wird gedüngt: da ich die Stäbchen breche, dünge ich etwa alle 4 Wochen während der Wachstumsphase, im Winter bekommt sie keinen Dünger
Substrat: Mischung aus Seramis-Orchideenerde-Blähton-Sand, Verhältnis 4:4:1:1, es sollte eine lockere Mischung sein
Topfgröße: Sie mag keine großen und tiefen Töpfe, da sie sehr zarte, kleine Wurzeln hat. Ein bemooster Ast ist als Grundlage genausogut geeigtnet wie ein flaches Gefäß. Meine serpens ist in eine kleine 'Amphore' eingepflanzt.
Temperatur: Die serpens mag es eher kühler, auch im Sommer. Im Winter hab ich sie jetzt ins Schlafzimmer umquartiert, da wird kaum geheizt
Standort: Halbschatten bis Schatten verträgt sie sehr gut, sie bekommt bei mir kein direktes Sonnenlicht hat es aber hell
Gießen: Ich halte das Substrat nur leicht feucht, es passiert auch immerwieder mal, dass es austrocknet. 'Gegossen' wird mit dem Blumensprüher, so wird die Erde nicht zu nass und es gibt keine Staunässe, im Winter werde ich sie trockener halten
Luftfeuchte: In Prozent kann ich sie nicht angeben, aber ich sprühe meine serpens mit dem Blumensprüher morgens und abends ein. Also relativ feucht.
Pflanze: Serpens ist ideal als Hängepflanze oder auch als Kriecher geeignet.
Bilder:
Pflanze:
Blatt:
Blüte:
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021