von seraphin Mi Okt 10, 2012 9:53 pm
revelation19 schrieb:Hallo Andrea,
ich habe ja nicht gesagt das es schlecht ist, es hält nur zu viel Feuchtigkeit und ist deswegen, in meinem Fall, fehl am Platz, da ich keine Lust habe bei jeder Pflanze mit anderem Substrat einen anderen Gießrythmus anzufangen. Die werden alle zur gleichen Zeit gegossen.
Leider bekam es einer der lobii´s nicht, deswegen umtopfen in eigenes Substrat.
Gruß
Daniel
ich will ja nicht klugscheißen.....
aber....meine pflanzen stehen entweder in seramis , hoya-erde von haage oder flores-substrat.wobei mir das substrat von flores am besten gefällt...neben seramis.ich die pflanzen aus dem hoya-substrat von haage schon in seramis setze,weil ich kein flores-substrat mehr habe.
ich gieße grundsätzlich erst,wenn die obere substratschicht abgetrocknet ist , oder ich mittels prüfen mit den fingern es als abgetrocknet empfinde.
dadurch werden manche hoya entsprechend 1x / 2x oder 3x die woche gegossen...je nachdem wie sie sübbeln.
wenn ich alle gleich gießen würde...alle 1x mal die woche oder alle 2wochen,wären sie mir hier schon reihenweise umgekippt.da könnte ich sie alle in sonst was fürn substrat setzen....die einen trinken wenig..die anderen saufen wie die bergziegen...
das substrat von flores hält sicher länger die feuchtigkeit wie blähton oder rindenmulch.
aber....ich kann mir das nicht vorstellen,das du alle gleich an einem bestimmten tag gießt und schluß ist...
das funktioniert bei dir?
lg astrid
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021