Name: Hoya linearis
Herkunft: Indien, Nepal, China, Burma (Himalaya)
Benannt nach: ?
Blütenfarbe: Corolla – creme-weiß, Corona creme-weiß in der Mitte blassrosa/fleischfarben
Blütengröße: 13 mm
Blütenform:Ränder der Kronenblätter leicht nach hinten gebogen
Entwicklung Blüte:von Knospenansatz bis Blüte ca. 3 Wochen
Haltbarkeit der Blüten: Tage
Blüten pro Dolde: 9 – 15, oft trocknen einzelne Knospen weg
Blütenstiel: 12 - 17 mm
Dolde: Ø 35 mm
Doldenstiel: keinet
Blütezeit: April/Mai, September/Oktober
Duft: Einzelblüte schwach, aber angenehm frisch nach Zitrone
Tropft Nektar: ?
Blätter: länglich, Rand zurückgebogen, behaart
Blattgröße: 2 - 3 mm x 40 – 55 mm, Stiel keiner
Wuchsverhalten: hängende, verzweigte Triebe, ca. 100 cm lang
Dünger: Blumendünger mit Guano, ca. 1 x im Monat
Substrat: Blumenerde mit Seramis und Blähton
Temperatur: Winter ca. 10 - 15 °C / Sommer bis 35 °C
Standort: bei mir Gewächshaus, absonnig
Sonne/Halbschatten: Schatten bis Halbschatten
wie viele Stunden Sonne: 0,5 Stunden
Gießen: ca. aller 1 1/2 Wochen, Zeit der Blütenbildung ca. 5 Tage, im Winter weniger
Schädlinge: Wollläuse
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Blätter:
Blüten:
Und so sieht es aus, wenn sie sich richtig wohl fühlt:
Das war einmal in 2006, im folgenden Jahr hat ihr irgend etwas gar nicht gefallen und sie lies massenhaft die Blätter fallen. Hatte sie dann zurückgeschnitten und z.T. neu bewurzelt.
Frauke
Herkunft: Indien, Nepal, China, Burma (Himalaya)
Benannt nach: ?
Blütenfarbe: Corolla – creme-weiß, Corona creme-weiß in der Mitte blassrosa/fleischfarben
Blütengröße: 13 mm
Blütenform:Ränder der Kronenblätter leicht nach hinten gebogen
Entwicklung Blüte:von Knospenansatz bis Blüte ca. 3 Wochen
Haltbarkeit der Blüten: Tage
Blüten pro Dolde: 9 – 15, oft trocknen einzelne Knospen weg
Blütenstiel: 12 - 17 mm
Dolde: Ø 35 mm
Doldenstiel: keinet
Blütezeit: April/Mai, September/Oktober
Duft: Einzelblüte schwach, aber angenehm frisch nach Zitrone
Tropft Nektar: ?
Blätter: länglich, Rand zurückgebogen, behaart
Blattgröße: 2 - 3 mm x 40 – 55 mm, Stiel keiner
Wuchsverhalten: hängende, verzweigte Triebe, ca. 100 cm lang
Dünger: Blumendünger mit Guano, ca. 1 x im Monat
Substrat: Blumenerde mit Seramis und Blähton
Temperatur: Winter ca. 10 - 15 °C / Sommer bis 35 °C
Standort: bei mir Gewächshaus, absonnig
Sonne/Halbschatten: Schatten bis Halbschatten
wie viele Stunden Sonne: 0,5 Stunden
Gießen: ca. aller 1 1/2 Wochen, Zeit der Blütenbildung ca. 5 Tage, im Winter weniger
Schädlinge: Wollläuse
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Blätter:

Blüten:


Und so sieht es aus, wenn sie sich richtig wohl fühlt:


Das war einmal in 2006, im folgenden Jahr hat ihr irgend etwas gar nicht gefallen und sie lies massenhaft die Blätter fallen. Hatte sie dann zurückgeschnitten und z.T. neu bewurzelt.
Frauke
» hoya sp. borneo gunung gading
» Exotikblümchens Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Aussaat Hoya fusca
» Pflege sulawesiana
» Hoya megalantha
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur