Login
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
Blüten 2013
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #2
Blüten 2013
Hallo Ricarda,
schöne Blüten! Das Frühjahr scheint nun wirklich da zu sein, man sieht es. Deine brevialata scheint deutlich hellere Blüten als meine zu haben. Kannst Du mal ein Bild der Blätter zeigen? Duften die Blüten?
schöne Blüten! Das Frühjahr scheint nun wirklich da zu sein, man sieht es. Deine brevialata scheint deutlich hellere Blüten als meine zu haben. Kannst Du mal ein Bild der Blätter zeigen? Duften die Blüten?
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #4
Blüten 2013
Hallo Ricarda,
danke für die Fotos. Sie sieht von den Blättern her aus wie meine. Aber es ist interessant, daß Du auch nicht sicher warst: brevialata oder incurvula.
Egal was es ist, du hast eine sehr schöne Hoya. Noch eine Frage: in welchem Substrat wächst Deine?
danke für die Fotos. Sie sieht von den Blättern her aus wie meine. Aber es ist interessant, daß Du auch nicht sicher warst: brevialata oder incurvula.
Egal was es ist, du hast eine sehr schöne Hoya. Noch eine Frage: in welchem Substrat wächst Deine?
Ricarda- Hoya-Neuling
- Ort : OÖ
Anzahl der Beiträge : 24
Anmeldedatum : 26.10.12
- Beitrag #5
Re: Blüten 2013
Hallo,
Konnte vor der Blüte keinen eindeutigen Unterschied zwischen den beiden feststellen, hab auch im Internet keine wirklich eindeutigen Hinweise gefunden, bis auf den Duft, somit gehe ich davon aus dass es eine Brevialata ist. Vielleicht lieg ich eh falsch. Hauptsache sie blüht und macht Freude :)
Die meisten meiner Hoyas wachsen in einem Gemisch aus Kakteenerde und Orchideenerde.
LG Ricarda
Konnte vor der Blüte keinen eindeutigen Unterschied zwischen den beiden feststellen, hab auch im Internet keine wirklich eindeutigen Hinweise gefunden, bis auf den Duft, somit gehe ich davon aus dass es eine Brevialata ist. Vielleicht lieg ich eh falsch. Hauptsache sie blüht und macht Freude :)
Die meisten meiner Hoyas wachsen in einem Gemisch aus Kakteenerde und Orchideenerde.
LG Ricarda
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #6
Blüten 2013
Hallo Ricarda,
da haben wir dieselben Unklarheiten. Bei meinen Recherchen (auch natürlich auf Simones HP, aber nicht nur), war ich im Glauben eine Incurvula zu haben (spitzere Blätter, nicht so blühfreudig). Ich habe mich mit Torill darüber unterhalten, sie sagte, dass es bei uns nur die Brevialata gibt. Und sie muß es ja eigentlich wissen.
Einen schönen Abend noch!
da haben wir dieselben Unklarheiten. Bei meinen Recherchen (auch natürlich auf Simones HP, aber nicht nur), war ich im Glauben eine Incurvula zu haben (spitzere Blätter, nicht so blühfreudig). Ich habe mich mit Torill darüber unterhalten, sie sagte, dass es bei uns nur die Brevialata gibt. Und sie muß es ja eigentlich wissen.
Einen schönen Abend noch!
orchi-nixe- Viel-Schreiber
- Alter : 39
Ort : Neukirchen/Pleiße
Anzahl der Beiträge : 117
Anmeldedatum : 07.01.11
- Beitrag #7
Re: Blüten 2013
Hallöchen,
ich will mal meine derzeit blühenden Hoyas zeigen.
benitotanii

erythrostemma

lobbii black

wayetii

ich will mal meine derzeit blühenden Hoyas zeigen.
benitotanii


erythrostemma

lobbii black


wayetii


Hoyakind- Meister-Schreiber
- Ort : Nordhessen gleich neben Sunnie :-)
Anzahl der Beiträge : 1019
Anmeldedatum : 18.06.12
- Beitrag #8
Re: Blüten 2013
oohh die lobii ist ja toll.....

broncy- Hoya-Kenner
- Alter : 52
Ort : Offenburg
Anzahl der Beiträge : 558
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #9
Re: Blüten 2013
Da schließe ich mich Hoyakind doch an .
Die erythrostemma und lobii black , sehen genial aus . Ich habe nur die lobii ohne black !!
@ Ricarda - die multiflora steht ganz oben auf meiner Wunschliste . Ist sie schwierig zu halten ?
LG Yvonne
Die erythrostemma und lobii black , sehen genial aus . Ich habe nur die lobii ohne black !!
@ Ricarda - die multiflora steht ganz oben auf meiner Wunschliste . Ist sie schwierig zu halten ?
LG Yvonne
Ricarda- Hoya-Neuling
- Ort : OÖ
Anzahl der Beiträge : 24
Anmeldedatum : 26.10.12
- Beitrag #10
Re: Blüten 2013
@Broncy die Multiflora ist bei mir die Beste!! kaum verblüht geht schon die nächste Blüte auf! Zwischendurch schiebt sie noch ein frisches Blattpaar nach! Extrem pflegeleicht!!
LG Ricarda
LG Ricarda
Elvira- Meister-Schreiber
- Alter : 40
Ort : Duisburg
Anzahl der Beiträge : 1625
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #11
Re: Blüten 2013
RIcarda hab dir eine private Nachricht geschickt
romily- Blumenkind
- Ort : Mittelsachsen
Anzahl der Beiträge : 444
Anmeldedatum : 12.09.12
- Beitrag #12
Re: Blüten 2013
ursel- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Anzahl der Beiträge : 873
Anmeldedatum : 19.11.11
- Beitrag #13
Re: Blüten 2013
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #14
Blüten 2013
Hallo Ursel,
duften die Blüten Deiner multiflora? Ist übrigens eine tolle Aufnahme!
duften die Blüten Deiner multiflora? Ist übrigens eine tolle Aufnahme!
ursel- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Anzahl der Beiträge : 873
Anmeldedatum : 19.11.11
- Beitrag #15
Re: Blüten 2013
mom., ich geh mal schnuppern

Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #16
Blüten 2013
jetzt bin ich aber gespannt!!
ursel- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Anzahl der Beiträge : 873
Anmeldedatum : 19.11.11
- Beitrag #17
Re: Blüten 2013
Ähm,naja,eher ein dezenter,kleiner Stinker,wenn man direkt dran ist.
Hatte bis letztes Jahr eine multiflora,die hat besser gerochen. Diese hatte grüne Blütenspitzen. Soll ich das Foto auch mal hochladen?
Sehnsüchtig warte ich auf ein Pedunkel an meiner Java IML 153. Zumindest hat sie diesen Winter überlebt und hat einen Neutrieb.
Danke für dein Lob fürs Foto.
LG,Judith
Hatte bis letztes Jahr eine multiflora,die hat besser gerochen. Diese hatte grüne Blütenspitzen. Soll ich das Foto auch mal hochladen?
Sehnsüchtig warte ich auf ein Pedunkel an meiner Java IML 153. Zumindest hat sie diesen Winter überlebt und hat einen Neutrieb.
Danke für dein Lob fürs Foto.

LG,Judith
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #18
Re: Blüten 2013
Das andere Foto wäre toll, weil...grüne Blattspitzen????? Weißt Du welche Unterart das war?
Ich bin nämlich auf der verzweifelten Suche nach einer duftenden Multiflora. Ich liebe diese Blüten!! Aber wegen Platzproblemen sammle ich nur noch Hoyas mit duftenden Blüten.
Ich bin nämlich auf der verzweifelten Suche nach einer duftenden Multiflora. Ich liebe diese Blüten!! Aber wegen Platzproblemen sammle ich nur noch Hoyas mit duftenden Blüten.
ursel- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Anzahl der Beiträge : 873
Anmeldedatum : 19.11.11
- Beitrag #19
Re: Blüten 2013
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #20
Blüten 2013
Die Blütenfarbe wäre ja ein Anhaltspunkt für mich. Ich denke mal, daß die meisten multiflora eher gelbe und nicht grüne Blütenspitzen haben.
wenn Deine Java blüht, zeigst Du auch ein Foto von ihr, ja???
wenn Deine Java blüht, zeigst Du auch ein Foto von ihr, ja???
ursel- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Anzahl der Beiträge : 873
Anmeldedatum : 19.11.11
- Beitrag #21
Re: Blüten 2013
Na sicher doch!
Werde jede Blüte zeigen.
Meine Lieblingshoyas sind die Otostemma,also die lacunosa-ähnlichen und die Acanthostemma. Und natürlich alle carnosa-Arten,von denen aber noch keine ein pedunkel geschoben hat.
Werde jede Blüte zeigen.
Meine Lieblingshoyas sind die Otostemma,also die lacunosa-ähnlichen und die Acanthostemma. Und natürlich alle carnosa-Arten,von denen aber noch keine ein pedunkel geschoben hat.
charango- Meister-Schreiber
- Ort : Eifel
Anzahl der Beiträge : 1036
Anmeldedatum : 12.02.12
- Beitrag #22
Re: Blüten 2013
Könnte es eine mutiflora NS 00-005 sein?
Müsste ein Bild mit den Blättern sehen...
Müsste ein Bild mit den Blättern sehen...
charango- Meister-Schreiber
- Ort : Eifel
Anzahl der Beiträge : 1036
Anmeldedatum : 12.02.12
- Beitrag #23
Re: Blüten 2013
Judith, welche Hoyas gehören zu der Gruppe Acanthostemma? Habs mir irgendwo mal die Gruppen aufgeschrieben, nur weiß ich leider nicht mehr wo...

ursel- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Anzahl der Beiträge : 873
Anmeldedatum : 19.11.11
- Beitrag #24
Re: Blüten 2013
geh mal auf Simones Seite,und scroll bei incurvula nach unten,da ist acanthostemma verlinkt
ursel- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Anzahl der Beiträge : 873
Anmeldedatum : 19.11.11
- Beitrag #25
Re: Blüten 2013
Die multiflora mit den grünlichen Blüten ist zu sehen unter: wohin führt Sammeln, auf dem Bild: vor dem linken Fenster, dort steht sie vor dem vorgerückten Regal,unter der pachyclada.
Sehr große,grüne Blätter ohne Sprenkel.
Sehr große,grüne Blätter ohne Sprenkel.
|
|
» Hoya megalantha
» Aussaat Hoya fusca
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur
» Mal wieder was zum Rätseln
» sternfeldis Liste
» Eine meiner unbekannten/nicht benannten Hoyas
» Hoya cv. mathilde