von KillerBee Mi Okt 29, 2014 1:54 am
ich mein, es werden ja extrem viele (schnitt)blumen importiert. wir durften mal im rahmen der berufsschule, den zoll und die abfertigung von eingeführten pflanzen(inklusive schnittblumen) am frankfurter flughafen anschauen, weil jemand aus unserer berufsschulklasse in der flughafengärtnerei eine ausbildung machte und das anleierte. und das sind extrem viele pro tag. auch die ganzen früchte etc, die halten ja keine minusgrade aus. viele kommen zwar mit dem schiff, aber viele eben auch per flugzeug.
die ganzen teuren poloponies, rennpferde usw die werden auch nicht tiefgekühlt

und es fliegen jede menge tiere, mein hund war auch kein eiszapfen, sie musste in den frachtraum, weil sie zu schwer war.
wegen dem zoll, es ist immer ganz gut, da anzurufen, hinzufahren und alles vor ort abzuwickeln. eine freundin verkauft seltene pflanzen und da sind einige auch aus den usa, von sammlungen und sie fährt auch 200km die in ffm abzuholen, damit ihre lieferung nicht vertrocknet.
sie erfährt, wann die sendung losgeschickt wurde, sie ruft dann beim zoll an und macht einen termin. aber ich glaub, bei 200km wär bei mir auch eine schmerzgrenze erreicht. manchmal hilft aber auch schon anrufen und nett fragen, ob die sendung schon da liegt und ob man sie beschleunigen kann.
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021