Name: Hoya compacta
Sektion: EU-Hoya
Herkunft: China (nicht genau bestätigt)
Benannt nach/Namensherkunft: compacta = kompakt
Blütenfarbe: Corolla – weiß, zartrosa oder rosa, Corona weiß, Mitte rot/gelb
Blütengröße: ca. 17 mm
Blütenform: Spitzen der Kronenblätter leicht nach hinten gebogen
Entwicklung Blüte: von Peduncelbildung bis Blüte ca. 5 Wochen
Haltbarkeit der Blüten: ca. 10 Tage
Blüten pro Dolde: ca. 17
Blütenstiel: 15 mm
Dolde: Ø 60 mm
Doldenstiel: 10 - 15 mm
Blütezeit: bei mir erstmalig Juli/August
Duft: schwer, ähnlich carnosa
Tropft Nektar: ja
Blätter: fest, gedreht, Unterseite behaart, Oberseite dunkelgrün leicht behaart
Blattgröße: bis ca. 40 mm breit, 70 mm lang (lässt sich schlecht messen)
Wuchsverhalten: wächst gut, bei mir hängend in einer Ampel (Triebe ca. 1,50 m lang), lässt sich aber auch am Rundbogen oder Spalier bändigen
Dünger: was gerade in der Kanne ist, Orchideendünger, Kakteendünger oder auch normalen Blumendünger, ca. alle 14 Tage
Substrat: Blumenerde mit Pinienrinde, Blähton und Seramis
Temperatur: Winter bis um ca. 12 - 15 °C / Sommer bis 40°C
Standort: im Gewächshaus, sehr hell, seitlich unter einem Dachfenster
Sonne/Halbschatten: Morgensonne
wie viele Stunden Sonne: ? Stunden
Gießen: ca. alle 1,5 Wochen , Winter ca. 4 wöchentlich, wird eher trocken gehalten
Schädlinge: Wollläuse
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Triebe / Blätter:

Knospen:

Blüten:


Frauke
Sektion: EU-Hoya
Herkunft: China (nicht genau bestätigt)
Benannt nach/Namensherkunft: compacta = kompakt
Blütenfarbe: Corolla – weiß, zartrosa oder rosa, Corona weiß, Mitte rot/gelb
Blütengröße: ca. 17 mm
Blütenform: Spitzen der Kronenblätter leicht nach hinten gebogen
Entwicklung Blüte: von Peduncelbildung bis Blüte ca. 5 Wochen
Haltbarkeit der Blüten: ca. 10 Tage
Blüten pro Dolde: ca. 17
Blütenstiel: 15 mm
Dolde: Ø 60 mm
Doldenstiel: 10 - 15 mm
Blütezeit: bei mir erstmalig Juli/August
Duft: schwer, ähnlich carnosa
Tropft Nektar: ja
Blätter: fest, gedreht, Unterseite behaart, Oberseite dunkelgrün leicht behaart
Blattgröße: bis ca. 40 mm breit, 70 mm lang (lässt sich schlecht messen)
Wuchsverhalten: wächst gut, bei mir hängend in einer Ampel (Triebe ca. 1,50 m lang), lässt sich aber auch am Rundbogen oder Spalier bändigen
Dünger: was gerade in der Kanne ist, Orchideendünger, Kakteendünger oder auch normalen Blumendünger, ca. alle 14 Tage
Substrat: Blumenerde mit Pinienrinde, Blähton und Seramis
Temperatur: Winter bis um ca. 12 - 15 °C / Sommer bis 40°C
Standort: im Gewächshaus, sehr hell, seitlich unter einem Dachfenster
Sonne/Halbschatten: Morgensonne
wie viele Stunden Sonne: ? Stunden
Gießen: ca. alle 1,5 Wochen , Winter ca. 4 wöchentlich, wird eher trocken gehalten
Schädlinge: Wollläuse
Zum Vergrößern auf Bild klicken:
Triebe / Blätter:



Knospen:



Blüten:






Frauke
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021