von Simone Merdon-Bennack Di Jan 11, 2011 6:41 am
Hallo Andrea,
ich giese/sprühe alle Hoyas ausschließlich mit Regenwasser. Auf dem Balkon steht bei mir ein großes Fass, welches ganzjährig bis zu Minusgraden das abtropfende Wasser von der Dachrinne auffängt. Sobald die Temperaturen unter null Grad sind, muss ich das Wasser allerdings ablassen. Es gefriert im Fass und treibt das Fass auseinander. Im Wintergarten habe ich in einem 20L System eine mit Motor funktionierende eingebaute Sprühvorrichtung (Marke Eigenbau). Ich achte beim Regenwasser, welches ich vom Balkon hole, darauf, dass es Zimmertemperatur hat, bevor es die Hoyas bekommen.
Das Leitungswasser in Dresden ist absolut kalkhaltig. Werden die Hoyas längere Zeit damit gepflegt, bilden sich hässliche weise Flecken auf den Blättern einiger Arten. Diese sind dann nur mit Essig wieder zu entfernen. Das Abkochen oder Abstehen lassen von Leitungswasser ändert m. E. den Kalkgehalt des Wassers nicht. Die letzten Wochen war natürlich kein Wasser im Fass. Ich habe eimerweise Schnee aufgetaut (davon hatte ich reichlich auf dem Balkon!!!), um Regenwasser für meine Hoyas zu haben. Es hat gelangt!
LG
Simone
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021