Login
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
Andrea`s Hoyas
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #1
Andrea`s Hoyas
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #2
Re: Andrea`s Hoyas
Möchte Euch heute endlich die 3 Neuen zeigen, welche ich zur Pflanzenraritätenbörse im Juni 2013 bei Frau Reinecke in Jena abgeholt habe.
Hinten li.: Hoya dasyantha. Sah, als ich sie kaufte ziemlich hell (hing wohl ziemlich in der Sonne). Sie wird aber langsam graugrün.
Daneben: Hoya cv. Rebecca (H. lacunosa lankawi und obscura).
Im grünen Topf mit Seramis: H. serpens.

Hinten li.: Hoya dasyantha. Sah, als ich sie kaufte ziemlich hell (hing wohl ziemlich in der Sonne). Sie wird aber langsam graugrün.
Daneben: Hoya cv. Rebecca (H. lacunosa lankawi und obscura).
Im grünen Topf mit Seramis: H. serpens.
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #3
Re: Andrea`s Hoyas
Und hier noch die Pflanzen, welche ich vor 3 Wochen in Seramis gesetzt habe.
[/url
Kein besonders schönes Bild. H. Shepherdii mit (endlich!) Austrieb !
H. curtissii legt zu.
H. cv. minibell hat gut eingewurzelt. Tut aber sonst nichts!

Kein besonders schönes Bild. H. Shepherdii mit (endlich!) Austrieb !

H. curtissii legt zu.

H. cv. minibell hat gut eingewurzelt. Tut aber sonst nichts!
Zuletzt von Andrea am Fr Jul 12, 2013 9:34 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #4
Re: Andrea`s Hoyas
Sunnie- Meister-Schreiber
- Anzahl der Beiträge : 1203
Anmeldedatum : 23.05.13
- Beitrag #5
Re: Andrea`s Hoyas
Das scheint mir eine Arnottiana zu sein.
Und lt. Simones Hoyaseite riecht sie auch recht unangenehm nach überreifen Bananen...
Guckstu hier: Hoya Arnottiana
Und lt. Simones Hoyaseite riecht sie auch recht unangenehm nach überreifen Bananen...
Guckstu hier: Hoya Arnottiana
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #6
Re: Andrea`s Hoyas
Von der Blüte her, stimmt schon. Aber die Blätter sind bissel anders geformt.
Ich hatte sie einst bei Ebay unter dem Namen "arnottiana" ersteigert. Hier im Forum wurde mir dann gesagt, daß es eine solche nicht wäre und ich auf die Blüte warten soll.
Also doch.
Die Blätter sind so toll, aber ein elender Stinker!!!
Ich hatte sie einst bei Ebay unter dem Namen "arnottiana" ersteigert. Hier im Forum wurde mir dann gesagt, daß es eine solche nicht wäre und ich auf die Blüte warten soll.
Also doch.
Die Blätter sind so toll, aber ein elender Stinker!!!

Hoyakind- Meister-Schreiber
- Ort : Nordhessen gleich neben Sunnie :-)
Anzahl der Beiträge : 1019
Anmeldedatum : 18.06.12
- Beitrag #7
Re: Andrea`s Hoyas
mach doch mal ein Bild von einem Blatt... vielleicht sieht man dann mehr?!
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #8
Re: Andrea`s Hoyas
Elvira- Meister-Schreiber
- Alter : 40
Ort : Duisburg
Anzahl der Beiträge : 1625
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #9
Re: Andrea`s Hoyas
Hallo Andrea,
es ist definitiv eine arnottiana.
LG Elvira
es ist definitiv eine arnottiana.
LG Elvira
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #10
Re: Andrea`s Hoyas
Elvira- Meister-Schreiber
- Alter : 40
Ort : Duisburg
Anzahl der Beiträge : 1625
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #11
Re: Andrea`s Hoyas
Oh deine lobbii ist gut gewachsen, dafür dass sie nicht direkt am Fenster steht. Super
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #12
Re: Andrea`s Hoyas
Ja, is ein riesen Teil. Wenn die noch bissel so weitermacht, sitzen wir unter einem Blätterdach.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß sie dort so wächst. Aber scheinbar sagt es ihr doch zu, denn sonst würde sie nicht so austreiben und Pedunkel ansetzen!
Ich hätte auch nicht gedacht, daß sie dort so wächst. Aber scheinbar sagt es ihr doch zu, denn sonst würde sie nicht so austreiben und Pedunkel ansetzen!
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #13
Andrea´s Hoyas
Hallo Andrea,
Deine lobbii sieht wirklich sehr gut aus. Aber es wundert mich auch, daß sie mit so wenig Licht so gut klar kommt. Ich hätte bei so einem Standort Bedenken, aber der Erfolg gibt Dir Recht! Hattest Du sie von Anfang an dort stehen, und in welchem Substrat hast Du sie??
Deine lobbii sieht wirklich sehr gut aus. Aber es wundert mich auch, daß sie mit so wenig Licht so gut klar kommt. Ich hätte bei so einem Standort Bedenken, aber der Erfolg gibt Dir Recht! Hattest Du sie von Anfang an dort stehen, und in welchem Substrat hast Du sie??
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #14
Re: Andrea`s Hoyas
Ich hatte sie nicht gleich zu Beginn an diesem Ort. Ich bekam sie schon von ebay als recht große Pflanze für sehr wenig Geld! Also, fast geschenkt, für so`n Brummer.
Ich muß auch zugeben, sie stand mal da, mal da. Grad`, wo es mir einfiel und sie hat das recht gut weggesteckt.
Sie steht, wie fast alle meiner Hoyas im Hoyasubstrat von Haage, gemischt mit viel Bims. Ich mische in die Erde gerade das, was ich habe und kann eigentlich kein so richtiges Rezept nennen.
Ich muß auch zugeben, sie stand mal da, mal da. Grad`, wo es mir einfiel und sie hat das recht gut weggesteckt.
Sie steht, wie fast alle meiner Hoyas im Hoyasubstrat von Haage, gemischt mit viel Bims. Ich mische in die Erde gerade das, was ich habe und kann eigentlich kein so richtiges Rezept nennen.

Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #15
Re: Andrea`s Hoyas
Hallo Andrea,
ich hab nun schon öfter gehört, dass die Erde von Haage gut sein soll. Sie erinnert mich allerdings etwas an das Substrat von Reinecke (wenn ich das Foto auf der HP von Haage anschaue), mit dem ich überhaupt nicht klar komme. Entweder es ist zu naß oder zu schnell abgetrocknet. Also für diese Erde fehlt mir jegliches Gießgefühl und ich habe die Befürchtung mit der Haage-Erde würde es mir genauso gehen.
Deine lobbii ist wirklich eine ganz tolle Pflanze und vor allem hat sie so schöne ganz dunkelgrüne Blätter. Und wenn sie demnächst noch blüht.....was will man mehr!
ich hab nun schon öfter gehört, dass die Erde von Haage gut sein soll. Sie erinnert mich allerdings etwas an das Substrat von Reinecke (wenn ich das Foto auf der HP von Haage anschaue), mit dem ich überhaupt nicht klar komme. Entweder es ist zu naß oder zu schnell abgetrocknet. Also für diese Erde fehlt mir jegliches Gießgefühl und ich habe die Befürchtung mit der Haage-Erde würde es mir genauso gehen.
Deine lobbii ist wirklich eine ganz tolle Pflanze und vor allem hat sie so schöne ganz dunkelgrüne Blätter. Und wenn sie demnächst noch blüht.....was will man mehr!
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #16
Re: Andrea`s Hoyas
Mit den beiden Erden habe ich nun wieder keine Probleme. Aber das muß jeder für sich herausfinden! Du hast sicher mit was Anderem bessere Erfahrungen gesammelt und das ist gut so. Wäre auch schlimm, wenn jeder dasgleiche hätte oder mit demselben klarkäme!

Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #17
Re: Andrea`s Hoyas
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #18
Hoya bilobata
jalito- Hoya-Kenner
- Alter : 54
Ort : Sachsen-Anhalt
Anzahl der Beiträge : 533
Anmeldedatum : 30.08.13
- Beitrag #19
Re: Andrea`s Hoyas
Sehr schön,was wird denn das?
LG Simone
LG Simone
Moki- Gewächshausgärtner
- Ort : Schwerin
Anzahl der Beiträge : 84
Anmeldedatum : 18.03.11
- Beitrag #20
Re: Andrea`s Hoyas
ich glaube auch es ist eine arnottiana, es gibt übrigens verschiedene.
Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #21
Re: Andrea`s Hoyas
Hallo Andrea,
eine sehr schöne Pflanze hast Du, ist das eine bilobata? Und blüht sie das erste Mal?
eine sehr schöne Pflanze hast Du, ist das eine bilobata? Und blüht sie das erste Mal?
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #22
Re: Andrea`s Hoyas
Hallo Hella, ja, das ist ne bilobata. Sie blüht zum ersten mal. Um so mehr die Freude!!

Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #23
Re: Andrea`s Hoyas
Super, zumal die Pflanze noch jung aussieht. Demnach blüht die Art recht bald?
Wenn die Blüte auf ist, kommt dann noch mal ein Foto? Mit dem Hinweis ob Duft oder nicht? Das wäre toll!!!
Wenn die Blüte auf ist, kommt dann noch mal ein Foto? Mit dem Hinweis ob Duft oder nicht? Das wäre toll!!!
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 58
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #24
Re: Andrea`s Hoyas
Das Foto kommt, wenn Blüte auf. Hoffentlich macht die Umstellung nix, habe sie heute, der besseren Beobachtung wegen in die Küche umziehen lassen.
Die Pflanze ist 3 Jahre alt. Ich finde sie auch sehr hübsch. Wo wir wieder bei den sukkulenten Blättern wären und die sind einfach besonders schööön!!
Die Pflanze ist 3 Jahre alt. Ich finde sie auch sehr hübsch. Wo wir wieder bei den sukkulenten Blättern wären und die sind einfach besonders schööön!!

Dorit- Hoya-Kenner
- Anzahl der Beiträge : 631
Anmeldedatum : 08.04.13
- Beitrag #25
Re: Andrea`s Hoyas
ja genau....die sukkulenten!!! Mir gefällt die bilobata auch sehr gut, die Blätter sehen so samtig aus und die Farbe ist auch sehr schön!
Drei Jahre ist sie, also nicht unbedingt eine Art für die ungeduldigen Sammler.
Drei Jahre ist sie, also nicht unbedingt eine Art für die ungeduldigen Sammler.
|
|
» hoya sp. borneo gunung gading
» Exotikblümchens Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Aussaat Hoya fusca
» Pflege sulawesiana
» Hoya megalantha
» Handbestäubung
» Susi's Hoyas
» Hoyas in Hydrokultur