von Elise Mo Okt 28, 2013 9:19 pm
Hallo Andrea,
wenn ich gewusst hätte, dass es schon so weit ist, hätte ich dir von meiner linearis geschrieben. Mit ihr verbindet mich auch ein Wolllauskampf. So kurz vor dem Rauswerfen nimmt man auch das Risiko in Kauf, das es die Pflanze nicht schafft. Ich habe die linearis ausgetopft, Wurzeln gespült, es war nicht mehr viel Erde dran. Sie wurde in sehr warmen fast heißem Fitwasser gebadet und einen Vormittag eingeweicht, dann nicht abgespühlt und in einer durchsichtigen Tüte am Fenster im Halbschatten aufgehängt. Das tropische feuchte Klima sollen die Tierchen nicht mögen, wohl aber die Pflanze. Nach einer Woche habe ich die Tüte geöffnet eine letzte Wolllaus heruntergeschubst und nie wieder eine gesehen. Momentan kämpfe ich wieder bei paar Neuanschaffungen mit Wollläusen, da war ich nicht so schnell erfolgreich, aber ich habe die meisten nicht ausgetopft, nur teilgebadet und mit Schaum bestrichen und in die Tüte.
Ordentlich waschen hilft auch gegen das Klebrige.
Also bitte nur auf eigenes Risiko nachmachen, ich übernehme keine Garantie oder Verantwortung.
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Mal wieder Aussaat
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Euer größtes Hoyablatt?!
» Hoya carnosa wilbur graves
» Blüten 2021