seit einem Jahr pflege ich Hoya microphylla, ich habe zwei Stecklinge aus Schweden bekommen.
Dass sie nicht ganz leicht zu kultivieren ist, wie im Buch ‘The Genus Hoya‘ steht, kann ich bestätigen. Einer der beiden Stecklinge, die ich bekam, ist sehr bald eingegangen. Der zweite hat lange Probleme gemacht.
Insgesamt hat es aber auch einfach gedauert, bis ich so halbwegs mit der Art zu Recht kam.
Sie mag es hell, nicht sonnig. Nicht zu warm. Zu kühl mochte sie im Winter aber auch nicht, Zimmertemperatur von 18 bis 20 °C funktioniert zurzeit ganz gut. Sie möchte immer feuchtes, natürlich nicht nasses, Substrat. Bei mir steht sie mittlerweile an einem Ostfenster.
Die übervorsichtige Haltung in einer Vitrine mit Kunstlicht hat sie - nach anfänglich gutem Wuchs - im Sommer mit gelben Triebspitzen und Blattfall quittiert. Ich denke, es ist ihr einfach zu warm geworden. Darauf habe ich sie umgetopft und an das Ostfenster gestellt.
Die Blüten kamen jetzt im November zum ersten Mal, sie gefallen mir gut, leider duften sie nicht. Sollten sie nach dem oben erwähnten Buch eigentlich. Gibt es eventuell verschiedene Klone? Schön ist, dass die Blüten etwa eine Woche halten.
Eine schöne Hoya im Miniformat. Die Pflanze ist wohl gerade 20 cm hoch, die Blätter winzig. Die Blüten haben ca. 1,7 cm Durchmesser der Einzelblüte.
Vermehrung habe ich noch nicht probiert.


Viele Grüße
Holger
» Susi's Hoyas
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?
» Samenschote an meiner H. serpens
» gekaufte Hoyasamen
» Stiel&Stachel´s Hoya Liste
» Blüten 2020
» Unklarheiten
» hoya sp. borneo gunung gading
» Hoya cv. mathilde